Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Postdoc-Position in "Computational Social Sciences and Humanities"
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Methodik und Theorie computerbasierter Geistes- und Sozialwissenschaften
Unser Profil
Der CSSH (Computational Social Sciences and Humanities) Lehrstuhl, geleitet von Prof. Dr. Jürgen Lerner, ist eine Forschungsgruppe an der RWTH Aachen, die sich mit algorithmischen Methoden und Theorien für die Geistes- und Sozialwissenschaften beschäftigt. Den Geistes- und Sozialwissenschaften liegen wachsende Mengen an unstrukturierten und strukturierten Daten, etwa in Form von Texten, Netzwerken oder Sequenzen, über gesellschaftliche Systeme, Prozesse und Phänomene vor. Gleichzeitig wird im Zuge der Adaption computer-basierter Systeme in Wissenschaft und Gesellschaft die Informatik zunehmend mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Beide Entwicklungen gemeinsam führen zu einem zunehmenden Bedarf an computer-basierten Methoden und Theorien für die Untersuchung verschränkter sozio-technischer Systeme. An der Schnittstelle zwischen der Informatik und den Geistes- und Sozialwissenschaften stehend widmet sich der Lehrstuhl der Entwicklung und dem Transfer von (i) Methoden zur Analyse von Text und (ii) Methoden zur Analyse von relationalen bzw. sequentiellen Daten. Dadurch können einerseits neue Ansätze aus der Informatik zur Beantwortung geistes- und sozialwissenschaflicher Fragestellungen herangezogen werden, andererseits aber auch sozial- und geisteswissenschaftliche Methoden und Theorien zur Adressierung von Herausforderungen in der Informatik eingebracht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf:
http://www.cssh.rwth-aachen.de/
Wir suchen eine/n Postdoc für 2 Jahre, startend ab 01. April 2023, und würden uns freuen Sie alsTeil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
Bitten senden Sie Ihren Lebenslauf zusammen mit einem kurzen (1 Seite) Motivationsschreiben per E-mail an juergen.lerner@cssh.rwth-aachen.de.
Interessenten können sich bei Fragen auch gerne direkt an Juergen Lerner richten.
Ihr Profil
Sie haben eine Promotion/ PhD in einem Bereich, der mit folgenden Bereichen verbunden ist: computational methods or quantitative data analysis, including but not limited to computer science, statistics, physics, mathematics, or (quantitative) social science.
Sie haben Fachkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- (social) network analysis;
- natural language processing, text analysis;
- machine learning, artificial intelligence;
- statistical data modeling and analysis;
- efficient algorithms for real-world problems, algorithm engineering.
Sie können mit large data sets arbeiten.
Sie interessieren sich für: applying methods in the empirical social sciences.
Sie sind engagiert, selbständig und kreativ.
Sie haben Erfahrung in Lehre und Betreuung von Studenten/innen.
Sie haben exzellente Englisch-Sprachkompetenzen und sprechen Deutsch oder sind bereit Deutsch zu lernen.
Ihre Aufgaben
Als Mitglied unseres CSSH Teams werden Sie innovative Forschung im Bereich "computational social sciences and humanities" betreiben.
Sie werden Studenten/innen betreuen, die an zugehörigen Themen arbeiten.
Sie werden an den Lehraufgaben des Lehrstuhls beteiligt sein mit 4 SWS.
Sie werden in der akademischen Verwaltung mitarbeiten und bei externen Drittmittelprojekte unterstützen.
Sie werden uns auf nationalen und internationalen Konferenzen vertreten und unsere Ergebnisse in führenden Fachzeitschriften veröffentlichen.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.04.2023 zu besetzen und befristet bis zum 31.03.2025.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004662 |
Frist: | 09.04.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Methodik und Theorie computerbasierter Geistes- und Sozialwissenschaften Prof.Dr. Juergen Lerner Theaterplatz 52064 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |