Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Modellbasierte Produktentwicklung (MBSE)
Kontakt
Anbieter
Chair for Wind Power Drives
Unser Profil
Der Chair for Wind Power Drives (CWD) erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt. Neben Windenergieanlagen werden am CWD auch Gezeitenturbinen geforscht. Diese weisen große Ähnlichkeiten mit Windenergieanlagen auf, was Erkenntnisse aus der Forschung übertragbar macht. Der Chair for Wind Power Drives war daher an mehreren Forschungsprojekten in diesem Bereich beteiligt. Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung und Erprobung des Antriebsstrangs, was zu einer hohen Fachkompetenz und hervorragenden Prüfinfrastruktur für Gezeitenturbinen führte. Im Rahmen eines national geförderten Projektes des BMWK „ReCORD – Reduction of Capital, Operational and R&D Expenditures“ wird am Chair for Wind Power Drives zur Unterstützung der Projektarbeiten eine studentische Hilfskraft gesucht. Ziel des Projektes ist es unter anderem, ein MBSE-Modell zur Vorauslegung von Gezeitenturbinentriebsträngen zu entwickeln. Hierzu wird zunächst ein Anforderungsmodell, ein Funktionsmodell und ein Prinziplösungsmodell des Triebstranges aufgebaut. Weiterhin werden Kostenmodele integriert, um eine wirtschaftliche Bewertung verschiedener Triebstrangkonzepte zu ermöglichen. Wir bieten:
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
- Aktive Mitarbeit an dem laufenden Forschungsprojekt
- Angenehmes Arbeitsklima
- Eigenverantwortliches Arbeiten bei flexiblen Arbeitszeiten
- Kontakt zu Partnern aus der Industrie
Ihr Profil
- Begeisterungsfähigkeit für die Thematik
- Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten bei flexiblen Arbeitszeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei dem Aufbau eines MBSE-Systemmodells für den Triebstrang der Gezeitenströmungsturbine in SysML (Cameo Systems Modeller)
- Mitwirkung bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Gezeitenturbinentriebsträngen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 6 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004752 |
Frist: | 26.06.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Chair for Wind Power Drives Maximilian Zweiffel Campus Boulevard 61 52056 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |