Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Zur Unterstützung der E-Werkstatt

Kontakt

Name

Christian Eschholz

Telephone

workPhone
+49 241 80-24756

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Stahl- und Leichtmetallbau und Institut für Stahlbau

Unser Profil

In vielfältigen Forschungsbereichen leistet das Institut für Stahlbau Grundlagenforschung, Arbeit in der Entwicklung der nationalen und internationalen Normung wie beispielsweise den Eurocodes, Produktentwicklung, Gutachten für Zustimmungen im Einzelfall, allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und technische Beratung zur Planung und Ausführung. Das Institut verfügt über eine eigene Versuchshalle für experimentelle Untersuchungen in den Forschungsbereichen Stahlbau, Metallleichtbau, Verbundbau, Holzbau, Glasbau sowie Erdbeben- und Windingenieurwesen. Neben einem Windkanal stehen dem Institut weitere umfangreiche Prüfeinrichtungen zur Verfügung. Des Weiteren gehört das Institut für Stahlbau zum Verein Zentrum Metallische Bauweisen e.V. (ZMB), welcher über ein Gemeinschaftsgroßlabor verfügt.

Ihr Profil

  • Aktuelles Studium der Elektrotechnik o. ä. (zwingend erforderlich)
  • Abgeschlossene Ausbildung bevorzugt Elektroniker für Geräte und Systeme (wünschenswert)
  • Praktische Erfahrungen im Bereich Elektronik und Hardwareentwicklung (wünschenswert)
  • Erfahrungen im Umgang mit Platinen-Entwicklungsprogrammen (Fusion 360, Eagle) (wünschenswert)
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in den Sprachen C, C++, LabView, Python o. ä.
  • Grundlegende Kenntnisse der Regelungstechnik
  • Interesse an Messtechnik
  • Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Messtechnikabteilung
  • Mitwirkung bei der Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Messequipment
  • Unterstützung bei der Entwicklung und dem Aufbau moderner Messtechnikhardware/ Software (Raspberry Pi, Arduino, HBM, National Instruments)
  • Unterstützung bei der Programmierung der institutseigenen CNC-Fräse mit der Software Fusion 360
  • Mitwirkung bei der Lagerhaltung

Messungen werden nicht nur im Labor, sondern auch auf der Baustelle oder an fertigen Bauwerken durchgeführt. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bevorzugt per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Leistungsnachweise).

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 6 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen und ausdrücklich erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Nach Rücksprache kann die Anzahl der Wochenstunden angepasst werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000004933
Frist:31.07.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Stahl- und Leichtmetallbau und Institut für Stahlbau
Christian Eschholz
Seffenter Weg 200
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.