Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Wissenschaftsmanagement-Stelle im Bereich Wissenschaftskommunikation am Käte Hamburger Kolleg „Cultures of Research (c:o/re)“
Kontakt
Anbieter
Käte Hamburger Kolleg Kulturen des Forschens
Unser Profil
Das Käte Hamburger Kolleg "Kulturen des Forschens" (KHK) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes International Center for Advanced Studies, das internationalen Fellows aus den Geistes- und Sozialwissenschaften wie den aus den Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften einen Freiraum für die eigene Forschung sowie den gemeinsamen Austausch bietet. Das Kolleg ist an der Schnittstelle von Philosophie, Geschichte und Soziologie der Wissenschaft und Technik sowie der Wissenschafts- und Technikforschung angesiedelt. Inhaltlich widmet sich das Kolleg den vielfältigen Forschungskulturen der Wissenschaften, deren Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Transformationen im interdisziplinären Diskurs. Das Kolleg ist an der Philosophischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH Aachen) angesiedelt, die mit 47.000 Studierenden eine der größten Technischen Hochschulen in Europa ist. Die Philosophische Fakultät ist mit über fünfzig Professuren und zehn Instituten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ein integraler Bestandteil der interdisziplinären Lehr- und Forschungskultur der RWTH Aachen. Informationen über das Käte Hamburger Kolleg c:o/re erhalten Sie unter: https://khk.rwth-aachen.de
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem für den Aufgabenbereich relevanten Fachbereich
- Erfahrungen in der Forschungs- oder Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen im Projektmanagement
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Graphik- und Bildbearbeitungsprogramme) sowie Kenntnisse im Bespielen von Social-Media-Plattformen
- hohes Maß an Eigeninitative, Kreativität, Organisationsfähigkeit, kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Ihre Aufgaben
- Koordination der Wissenschaftskommunikation des Käte Hamburger Kollegs
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Implementierung der Wissenschaftskommunikationsstrategie des Kollegs zusammen mit der Geschäftsführung und den Direktor/innen
- Ausbau und Pflege des Kommunikationsnetzwerkes zwischen dem Kolleg, der RWTH und international Partnern
- Medien und Pressearbeit zu wissenschaftlichen Themen des Kollegs
- Gestaltung und Weiterentwicklung der Kommunikationsmittel des Kollegs in Kooperation mit entsprechenden Stellen der RWTH und externen Dienstleistern
- Betreuung der Online-Plattformen und Außendarstellung des Kollegs
- Selbstständige Berichtserstattung über Wissenschaftskommunikation des Kollegs gegenüber dem Drittmittelgeber
- Ausbau und Pflege der Dokumentation im Kolleg/Datenmanagement
- Unterstützung der Veranstaltungsorganisation
- Evaluation der Wirksamkeit von Initiativen im Bereich der Wissenschaftskommunikation in internationalen akademischen Institutionen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.04.2025.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004936 |
Frist: | 15.04.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Human Technology Center Prof.Dr. Gabriele Gramelsberger Theaterplatz 14 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |