Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Programmierung von interaktiven Animationen
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Mechanik
Unser Profil
Das Institut für Allgemeine Mechanik gehört zu den größten Forschungseinrichtungen für Mechanik in Deutschland und deckt einen breiten Bereich wissenschaftlicher Themen in Lehre und Forschung ab. Die Forschungsaktivitäten des Instituts gliedern sich im Wesentlichen in die Themengebiete "Struktur- und Kontinuumsmechanik", "Biomechanik" sowie "Schädigungs- und Bruchmechanik". Alle Gebiete werden sowohl theoretisch, numerisch als auch experimentell behandelt. Das Institut betreut fakultätsübergreifend die Lehrveranstaltungen der Grundlagenmechanik mit den Schwerpunkten auf Stereostatik, Elastostatik und Dynamik (Mechanik I – III). Die Vorlesungsinhalte beruhen auf teilweise sehr abstrakten Methoden, zu denen im Rahmen einer HiWi Tätigkeit ein spielerisch-interaktiver Zugang ermöglicht werden soll. Wir möchten Animationen schaffen, die mit Hilfe von Bedienfeldern eine dynamische Illustration zu mechanischen Grundgleichungen erzeugen und diese dadurch veranschaulichen. Hierfür soll auf eine bereits existierende Datenbank an Animationen zurückgegriffen werden, dessen Format aus dem nicht mehr unterstütztem Flash-Format in HTML 5 übertragen werden soll. Wenn Sie Spaß am spielerischen Umgang mit der Mechanik haben, Wissen vermitteln wollen und motiviert sind, Ihre Programmiererfahrungen an einfachen Beispielen anzuwenden, senden Sie Ihre Bewerbung an den unten genannten Kontakt. Für unser Vorhaben suchen wir ein Team aus motivierten und kompetenten HiWis, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut und unterstützt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Ihr Profil
- Interesse an Programmierung und Mechanik
- Grundkenntnisse in der Mechanik und Programmierung mit HTML 5
- Fähigkeit eigenständig und konzentriert zu arbeiten
- Motivation und Teamfähigkeit
- Aktuelles Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
- Übertragen interaktiver Animationen aus dem Flash-Format in HTML 5
- Auswahl eines Designes für eine geeignete visuelle Darstellung
- Unterstützung bei der Generierung eines Front-Ends zum Ablauf der Animationen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.12.2023.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 3-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004979 |
Frist: | 30.06.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Mechanik Julia Nachtsheim Eilfschornsteinstraße 18 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |