Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Nachhaltigkeit sowie Arbeits- und Transferforschung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Nachhaltigkeit sowie Arbeits- und Transferforschung
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
Unser Profil
Das Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) als Institutsteil des Werkzeugmaschinenlabors (WZL-MQ) bietet seinen Mitarbeitenden ein innovatives und internationales Umfeld, in dem Sie in einem engagierten Team anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum bearbeiten. Am IMA bringen wir die Digitalisierung weiter voran und erforschen intelligente Informationssysteme in Gesellschaft und Industrie.
Im Forschungsbereich soziotechnische Systeme widmen wir uns der ganzheitlichen Betrachtung und Gestaltung digitaler und technologischer Transformationsprozesse. Im Kern steht eine nachhaltige Entwicklung mit dem Ziel, soziale, ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit zu erreichen. Werden Sie Teil dieser Entwicklung und gestalten mit uns die Zukunft!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion sowie zur Mitarbeit und Leitung spannender Forschungs- und Industrieprojekte. Dabei erweitern Sie nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse, sondern sammeln auch Erfahrungen im Bereich der Projektleitung und der Leitung kleiner Teams aus Studierenden und anderen wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtungen Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Psychologie, oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Neugier und Forschungsgeist, insbesondere für anwendungsnahe Themen z.B. aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Arbeits- und Transferforschung, Digitalisierung, Mensch-Technik-Interaktion etc.
- Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Souveränes Auftreten, Kreativität und Freude an neuen Technologien
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse, um z.B. in internationalen Projekten sicher kommunizieren zu können
- Offenheit für die Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Bearbeitung und Leitung anspruchsvoller Forschungs- und Industrieprojekte
- Management und Leitung kleiner Teams (z.B. Projektteams, Teams aus Studierenden, etc.)
- Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse (z.B. in Journals, auf Konferenzen, in Seminaren, etc.)
- Unterstützende und engagierte Ausübung von Lehrtätigkeiten an der RWTH Aachen University (z.B. Vorlesung, Übung, Betreuung von Abschlussarbeiten)
- Akquise von industriell und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000005024 |
Frist: | 04.06.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Dr. Esther Borowski Dennewartstr. 27 52068 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |