Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Im Themenfeld Frontendentwicklung für Webanwendungen
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
Unser Profil
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsprojekte durchgeführt. Der Bereich Qualitätsmanagement (QM) mit den Abteilungen Data Intelligence (DI) und Quality Intelligence (QI) unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen durch die systematische Identifikation von Handlungsfeldern und die Implementierung geplanter Veränderungsinitiativen. Unsere Beiträge, diese Mission zu erfüllen erstrecken sich von der Grundlagenforschung bis hin zur angewandten Forschung und Entwicklung. Dabei sind stets Nutzen und Verwendung unserer Forschungsergebnisse in Anwendung und Lehre unsere Motivation. Den Wert von interdisziplinärer Forschung schätzen wir sehr hoch ein. Daher sind grundsätzlich auch andere Fachdisziplinen bei uns beheimatet und bringen andere Sichtweisen und Herangehensweisen mit ein. Zur Unterstützung in aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten suchen wir immer engagierte studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deine Perspektiven:
- Forschungsarbeit zu innovativen Themen, u. a. in den Bereichen Softwareentwicklung, Forschungsdatenmanagement, Data Analytics, Organisationsentwicklung, Augmented Intelligence, Predictive Quality und Predictive Maintenance
- Entwicklung einer Nutzendenoberfläche für eine Webanwendung
- Implementierung der Frontend-Funktionalitäten inkl. Kommunikation zum Backend via REST-API
- Einbringung eigener Ideen bzgl. Gestaltung und Funktionalität
- Internationale und spannende Industrieprojekte
- Eigenständige Bearbeitung von Teilprojekten
- Kontakt zu interessanten Unternehmen
- Intensive Betreuung und zügige Einarbeitung
- Flache Hierarchien und Freiraum für selbstständiges Arbeiten sowie die Möglichkeit auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten (z. B. Rücksicht auf Klausuren)
- Möglichkeit der Anfertigung einer Abschlussarbeit
Ihr Profil
- Fortgeschrittenes Studium mit Studienschwerpunkt in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik oder Vergleichbares
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Programmierkenntnisse in TypeScript, JavaScript oder ähnlichen Sprachen der Frontendentwicklung
- Kenntnisse in HTML und (S)CSS, vorzugsweise im Kontext Angular ggf. mit Nebular
- Grundkenntnisse in Python wünschenswert, aber nicht erforderlich
- Erfahrungen mit agilen Entwicklungsmethoden und Git bevorzugt
- Hohes Engagement, Lernbereitschaft und Motivation
- Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ist Dein Interesse geweckt? Über Deine vollständige Bewerbung würden wir uns freuen! Sende uns bitte einfach Dein Bewerbungsanschreiben, Deinen Lebenslauf, eine aktuelle Notenübersicht, relevante Arbeitszeugnisse oder sonstige Unterlagen bevorzugt als PDF an den unten aufgeführten Ansprechpartner. Bei Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte, dass unvollständige Bewerbungen aufgrund des hohen Bewerberaufkommens nicht berücksichtigt werden können.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung praxisnaher Aufgaben und Unterstützung bei der Implementierung eines Webtools
- Vorbereitung und Unterstützung bei Workshops und Arbeitstreffen
- Eigenverantwortliche Recherchen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Monate.
Eine Verlängerung ist bei positiver Arbeitsleistung möglich und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000005062 |
Frist: | 26.09.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Tobias Hamann Campus-Boulevard 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |