Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) mit Promotionsabsicht „Automatisiertes und Vernetztes Fahren“
Kontakt
Anbieter
Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben
Unser Profil
Wir sind das Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben (MMP). Unser Herz schlägt für die Technik der Mobilität von morgen. Rund um das interdisziplinäre Themenfeld der Mechanik, der Elektrotechnik und der Informationstechnik forschen wir an nachhaltigen und bedarfsgerechten Antriebs- und Fahrzeugkonzepten. Wir bringen Zukunft in den Antrieb!
Du willst mehr über uns erfahren? Dann findest du unter den nachfolgenden Links weitere Informationen:
- Das treibt uns an
- Hier liegen unsere Forschungsschwerpunkte
- In diesen Forschungsprojekten waren und sind wir aktiv
- So bringen wir Forschung in die Lehre
Ihr Profil
- Auch dein Herz schlägt für innovative Zukunftstechnik in der Mobilität!
- Du hast Spaß daran, ingenieurwissenschaftliche und technische Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten. Du liebst es, Problemen auf den Grund zu gehen und bleibst bei der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung hartnäckig, auch wenn es mal länger dauert
- Auf dem Weg dahin spielst du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten aus und arbeitest strukturiert auf eine Lösung hin
- Du erkennst, wenn es mal alleine nicht weiter geht. Dann scheust du dich nicht, bei deinem Team um Rat zu fragen. Andersherum, wenn dein Team dich braucht, bist du voll und ganz da
- Du hast dein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik, Data Science o.Ä. erfolgreich abgeschlossen
- Gute Kommunikation ist die Basis für die Zusammenarbeit in unserem internationalen Team. Daher sollte eine klare und verständliche Kommunikation in Wort und Schrift auf Englisch sowie Deutsch kein Problem für dich darstellen
- Du interessierst dich für Regelungstechnik, Sensorik und Fahrzeugkommunikation
- Du bringst fundierte Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugdynamik und des Antriebs mit.
- Du hast bestenfalls bereits grundlegende Programmierkenntnisse in den gängigen Programmiersprachen (z.B. Python, C, C++, MATLAB)
Ihre Aufgaben
- Du erforschst und entwickelst Funktionen für das automatisierte und vernetzte Fahren
- Du erprobst deine Ideen in der Simulation, am Hardware-in-the-Loop Prüfstand sowie am institutseigenen, elektrischen Versuchsfahrzeug
- Du teilst deine Erkenntnisse mit der Fachwelt auf internationalen Kongressen und Fachtagungen, sowie in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Im Rahmen deiner Lehrtätigkeit transferierst du Ergebnisse aus der Forschung in die Lehre und ermöglichst somit den Studierenden ein praxisnahes Studium
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Dreiklang aus innovativer Forschung, wertvoller Industrieerfahrung und verantwortungsvoller Aufgabe in der Lehre? Dann zögere nicht und bewirb dich bei uns. Wir bieten dir eine unbezahlbare Erfahrung für deine berufliche Karriere. Wir freuen uns auf dich!
Was dich bei uns erwartet
- Förderung der persönlichen Entwicklung mit breitem Kursangebot
- Teilnahme an (inter-)nationalen Fachtagungen
- Führungsverantwortung, z.B. im Rahmen eines eigenen studentischen Teams
- Schnelle Entscheidungswege in einer flachen Hierarchie
- Starkes Zusammengehörigkeitsgefühl durch regelmäßiges Institutstreffen
- Flexible Arbeitsmodelle
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 1 Jahr.
Eine Verlängerung auf insgesamt vier Jahre ist geplant.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000005206 |
Frist: | 31.07.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik in mobilen Antrieben Mariola Leipertz Forckenbeckstraße 4 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |