Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Gruppe Maschinenuntersuchung und -beurteilung
Kontakt
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Unser Profil
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten weltweit als Garant für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik.
Die Gruppe Maschinenuntersuchung und -beurteilung am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen von Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher beschäftigt sich sowohl mit grundlagenbezogenen als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichteten Fragestellungen rund um die messtechnische Untersuchung, Beurteilung und Optimierung von Werkzeug- und Produktionsmaschinen. Der kombinierte Einsatz hochwertiger Messsysteme und moderner Simulations- und Berechnungsprogramme bildet dafür die Grundlage.
Diese technisch anspruchsvollen Arbeiten werden zunehmend ergänzt um organisatorische Fragestellungen rund um aktuelle Themenfelder wie die Nachhaltigkeitstransformationen der Produktion. In einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt wird in diesem Zusammenhang beispielsweise die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau erforscht.
Hast du Interesse:
- Dein theoretisches Wissen aus dem Studium proaktiv in praxisorientierten Aufgaben anzuwenden?
- In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen?
- Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten und Assistentinnen den Campusalltag kennenzulernen?
- Dich anhand von anspruchsvollen Aufgabenstellungen persönlich und fachlich weiterzuentwickeln?
- Deine Arbeitszeiten flexibel einzuteilen?
- Gegebenenfalls eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen?
- An Teamevents wie bspw. Kegelabende?
Dann bist du genau richtig bei uns! Wir sind auf der Suche nach motivierten und engagierten Studierenden!
Ihr Profil
Das bringst du mit:
- Begeisterung für die oben beschriebenen Themengebiete
- Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement und hohem Einsatz
- Selbständigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrener Umgang mit MS Office
- Idealerweise erste Programmierkenntnisse in z. B. MATLAB
- Aktuelles Studium des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbar
Ihre Aufgaben
Dein Aufgabenfeld:
- Aktive Mitarbeit in abwechslungsreichen Industrie- und Forschungsprojekten
- Forschungsarbeit zu innovativen Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Subskriptionsmodelle
- Vorbereitung und Durchführung von messtechnischen Untersuchungen
- Datenverarbeitung und -auswertung
- Durchführung und Auswertung von Simulationen
- Dokumentation und Aufbereitung von Ergebnissen
- Literaturrecherche
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf und aktueller Notenspiegel) bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an den angegebenen Ansprechpartner.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 6 Monate.
Es besteht die Option zur Verlängerung. Eine längerfristige Beschäftigung ist erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000005380 |
Frist: | 31.10.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen Janis Schäfer Steinbachstr. 19 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |