Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Additive Fertigung mittels EHLA und Auswertung mittels metallographischer Methoden
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Digitale Additive Produktion
Unser Profil
Erfinde die Zukunft des industriellen 3D-Drucks mit uns! Das Team des Lehrstuhls DAP (Digital Additive Production) an der RWTH Aachen erforscht zusammen mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern die grundlegenden Zusammenhänge der digitalen & additiven Fertigung und transferiert die Erkenntnisse in industrielle Anwendungen. Wir arbeiten an Themen vom Bauteildesign über den Prozess bis hin zur Produktion und den Einsatzeigenschaften additiv gefertigter Bauteile. Daneben stehen begleitende Prozesse, wie Auslegung, Qualitätsmanagement sowie die Abbildung der gesamten digitalen Prozesskette im Fokus der Entwicklung. Individuelle Beratungs- und Schulungsdienstleistungen vervollständigen unser Leistungsportfolio. Im Rahmen von Industrieprojekten wird in enger Kooperation mit Partnern aus Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Turbomaschinenbau, Life Sciences sowie Maschinen, Werkzeug- und Formenbau die Zukunft der digitalen & additiven Fertigung entwickelt und mitgestaltet. Daneben bietet der DAP ein breites Spektrum zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung in einem hochmotivierten Team. Wir bieten:
- Detaillierten Einblick in die Forschung und Entwicklung im Bereich der Additiven Fertigung
- Grundlegende Aspekte der Unternehmenführung zu erfahren
- Fachgerechte Unterstützung
- Entwickeln von Expertenwissen auf einem innovativen Gebiet
- Kundenkontakte zur Industrie
Ihr Profil
- Aktuelles Studium im Bereich Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Produktionstechnik oder ein vergleichbares Fach
- Vorkenntnisse im Bereich der Additiven Fertigung von Vorteil
- Eine sorgfältige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Motivation und Strukturierungsfähigkeit
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute MS Office-Kenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in der aktuellen Forschung zum Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) und werden mit folgenden Aufgaben betraut:
- Unterstützung bei der Einrichtung, Programmierung und Bedienung der EHLA-Anlage
- Fertigung, Präparation und Auswertung von Proben
- Darstellung und Dokumentation der Messergebnisse
- Interpretation der Ergebnisse in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichem Personal
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 6 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-19 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000005385 |
Frist: | 30.09.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Digitale Additive Produktion Marie-Noemi Bold Campus Boulevard 73 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |