Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Regio-China Projekt „ENTRANCE“ und für die Koordination des Mobilitätsprogramms RWTHweltweit

Dezernat 2.0, Abteilung 2.3 - Mobilität

Kontakt

Name

René Seyfarth

Telephone

workPhone
02418092227

E-Mail

Kontakt

Name

Benjamin Pietsch

Telephone

workPhone
02418090686

E-Mail

Anbieter

Dezernat 2.0 - Internationale Hochschulbeziehungen

Unser Profil

Das International Office ist das zentrale Kompetenzzentrum und die Serviceeinheit für alle Fragestellungen rund um die Internationalisierung an der RWTH Aachen. Wir unterstützen die Prorektorin für Internationales auf hochschulpolitischer Ebene bei der Implementierung der hochschulweiten Internationalisierungsstrategie. Gleichzeitig sind wir eine treibende Kraft für die Realisierung der gelebten Internationalität an der Hochschule und setzten diese Vision durch vielfältige praktische Maßnahmen um.

 

In Abteilung 2.3 – Mobilität unterstützen wir Studierende und Mitarbeitende der RWTH bei der Planung und Durchführung eines temporären Auslandsaufenthalts. Zu diesem Zweck koordinieren wir Mobilitäts- und Stipendienprogramme wie zum Beispiel Erasmus+ und betreuen internationale Partnerhochschulen für den Studierendenaustausch. Zudem betreiben wir die zentrale Mobilitätsdatenbank MoveOn für die RWTH Aachen.

In Abteilung 2.4 – Internationale Strategie koordinieren wir die Strategischen Partnerschaften und Europäischen Netzwerke der RWTH und arbeiten an der Entwicklung und Realisierung von internationalen Projekten. Die Abteilung unterstützt die Prorektorin für Internationales und die Dezernatsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Querschnittsaufgabe Internationalisierung.

 

Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das in Abteilung 2.4 angesiedelte und vom BMBF geförderte Regio-China Projekt „ENTRANCE“ und für die Koordination des Mobilitätsprogramms RWTHweltweit in Abteilung 2.3.

Ihr Profil

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar)

- Arbeitserfahrung und nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im universitären oder wissenschaftlichen Kontext

- Arbeitserfahrung und/oder nachweisbare Kenntnisse in der Veranstaltungsorganisation, idealerweise im universitären oder wissenschaftlichen Kontext

- Kommunikatives Wesen, verbindliches Auftreten und Freude am Networking

- Erfahrung im Themenbereich akademische Kooperationen mit China

- Proaktive, kreative und selbständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Service- und Lösungsorientierung

- Solide Kenntnisse in der Anwendung von elektronischen Arbeitsmitteln (Microsoft Office)

- Profunde Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache

- Prinzipielle Bereitschaft zu Dienstreisen und Tätigkeiten auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

Ihre Aufgaben

- Unterstützung bei der Koordination des Projekts ENTRANCE, das bedeutet im Einzelnen:

  • Koordination und Kommunikation mit den regionalen und nationalen Netzwerkpartnern
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Projektmaßnahmen
  • Gestaltung und Betreuung eines Online-Formats für Alumnae und Alumni
  • Begleitung und ggf. Weiterentwicklung von Weiterbildungsformaten
  • Unterstützung beim allgemeinen Projektmanagement und der Verwaltung

 

- Unterstützung bei der Koordination des hochschulweiten Mobilitätsprogramms RWTHweltweit, im Einzelnen:

  • Unterstützung bei der Organisation und Abwicklung der Auswahlverfahren für außereuropäische Austauschplätze
  • Kommunikation mit internen und externen Kontaktpersonen sowie mit Studierenden
  • Begleitung und ggf. Unterstützung bei der Umgestaltung von Abläufen und Strukturen im Rahmen von RWTHweltweit
  • Verwendung der Mobilitätsdatenbank MoveOn

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.05.2026.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 10.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000005389
Frist:04.06.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Abteilung 2.4 - Internationale Strategie
René Seyfarth
Templergraben 57
52062 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.