Mitarbeiter*in für den Bereich Digitales Anerkennungsmanagement und internationale Hochschulkooperation (w/m/d)

Kontakt

Name

Florian Hilfinger

Telephone

workPhone
+49 241 80 97855

E-Mail

Kontakt

Name

Sara Wigger

E-Mail

Anbieter

Abteilung 2.4 - Internationale Strategie

Unser Profil

Das International Office ist das zentrale Kompetenzzentrum und die Serviceeinheit für alle Fragestellungen rund um die Internationalisierung an der RWTH Aachen. Wir unterstützen die Prorektorin für Internationales auf hochschulpolitischer Ebene bei der Implementierung der hochschulweiten Internationalisierungsstrategie. Gleichzeitig sind wir eine treibende Kraft für die Realisierung der gelebten Internationalität an der Hochschule und setzten diese Vision durch vielfältige praktische Maßnahmen um.

In Abteilung 2.4 - Internationale Strategie koordinieren wir die Strategischen Partnerschaften und Netzwerke der RWTH und arbeiten an der Entwicklung und Realisierung von gemeinsamen internationalen Projekten und strukturierten Programmen. Die Abteilung unterstützt die Prorektorin für Internationales und die Dezernatsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Querschnittsaufgabe Internationalisierung.

Für die Abteilung 2.4 – Internationale Strategie suchen wir eine*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung bei der Einführung und Koordination eines digitalen Tools zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen sowie die Bearbeitung eines Arbeitspakets zu IT-Infrastrukturen im Rahmen der europäischen Hochschulallianz ENHANCE.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar)
  • Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im Kontext von hochschulübergreifenden Kooperationsprojekten
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie der Gestaltung von Anerkennungsprozessen sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse deutscher Hochschulstrukturen, idealerweise der RWTH, sowie der EU-Hochschul- und Bildungslandschaft
  • Kenntnisse oder Arbeitserfahrung im Bereich Internationalisierung an einer Hochschule und in der internationalen Zusammenarbeit mit europäischen Hochschulen
  • Hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Organisationskompetenz, Teamfähigkeit sowie Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten, Reisetätigkeit im In- und Ausland sowie Umgang mit neuen Situationen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten über verschiedene Hierarchieebenen hinweg, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • Begeisterung für Internationalisierung und interkulturelle Erfahrungen im Hochschulkontext sowie Affinität zu digitalen Themen und digitalen Tools in der Lehre

Ihre Aufgaben

  • Koordination der Einführung und Weiterentwicklung eines webbasierten Tools zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen sowie Support Service für die Nutzer*innen innerhalb der Hochschule
  • Interne Kommunikation und Schulungen zur Nutzung des Tools
  • Erstellung von Projekt-, Zeit- und Ablaufplänen und Präsentationen
  • Mitarbeit bei Koordination und Management des Arbeitspakets „IT Infrastruktur & Services“ innerhalb der Europäischen Allianz ENHANCE
  • Finanzverwaltung im Rahmen von Projekten

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 7 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung bis zum 30.11.2027 wird angestrebt.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 10.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000005397
Frist:11.06.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Abteilung 2.4 - Internationale Strategie
Florian Hilfinger
Templergraben 57
52062 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.