Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Smart Readiness Bewertung des europäischen Gebäudemarktes

Kontakt

Name

Negar Mohtashami

Telephone

workPhone
+49 241 80-49636

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

Unser Profil

Das E.ON Energy Research Center an der RWTH Aachen beschäftigt sich mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten, die sowohl die technische Machbarkeit als auch soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Die Senkung des Primärenergieverbrauchs von Gebäuden und die Steigerung der Innenraumqualität gehören zu den zentralen Forschungsaufgaben des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik. Im Team "Digitale Energienachbarschaften" widmen wir uns der Realisierung einer nachhaltigen, dekarbonisierten und effizienten Energieversorgung für unsere Nachbarschaft durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie. Unsere Forschung konzentriert sich darauf, die Wechselwirkungen zwischen Energie- und Kommunikationssystemen zu erforschen, digitale Konzepte für komplexe Energiestrukturen zu entwickeln und Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle zu schaffen. Mit Hilfe von Spitzenthemen wie IoT, Big Data und maschinellem Lernen verfolgen wir unsere Ansätze durch Simulationen, Laborexperimente und Feldtests. Unsere Lösungen umfassen intelligente Betriebssteuerungen, Energiemanagement, Datenmodelle, Datenplattformen und Handelsmarktteilnahme.

Ihr Profil

  • Sie möchten einen Einblick in intelligente Gebäude, Dienstleistungen und Technologien erhalten
  • Sie sind daran interessiert, zu lernen, wie man das Smartness-Niveau von Gebäuden berechnet und zu strategischen Entscheidungen beiträgt
  • Sie arbeiten strukturiert und zielorientiert und haben eine offene und kommunikative Art
  • Sie haben Spaß an Forschungsaufgaben und Datenanalyse
  • Vorkenntnisse in Python und Raspberry Pi sind sehr wünschenswert
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
  • Sie sind für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule eingeschrieben

Ihre Aufgaben

Die Europäische Union hat den Smart Readiness Indicator (SRI) als Zertifizierungssystem für die Bewertung der Intelligenz von Gebäuden eingeführt. Dieses Konzept ähnelt Energiezertifizierungen wie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder anderen intelligenten Zertifizierungen wie den amerikanischen Labels WiredScore und SmartScore, die mehrere Indikatoren in verschiedenen Bereichen verwenden, um eine Gesamtbewertung zu erstellen. Im Rahmen des Smart2B-Projekts haben wir intelligente Dienstleistungen zur Verbesserung des SRI-Niveaus von Gebäuden entwickelt. Hier untersuchen wir die Anwendung des SRI-Bewertungstools auf verschiedene generische Gebäude in verschiedenen europäischen Ländern, die mit Smart2B-Technologien ausgestattet sind. Um dies zu erreichen, werden Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

  • Sie unterstützen bei der Erstellung generischer Gebäude, die repräsentativ für den durchschnittlichen Gebäudemarkt eines Landes sind
  • Sie berechnen den SRI-Wert vor und nach der Anwendung von Smart2B-Technologien
  • Auswahl und Vergleich von Indikatoren für das Gewichtungssystem des SRI für jedes Land der Studie

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 6 Monate.
Eine Verlängerung ist möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000005446
Frist:30.09.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Negar Mohtashami
Mathieustr. 30
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.