Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Software Entwickler/in (w/m/d)

Kontakt

Name

Mara Nitschke

Telephone

workPhone
+49 241 80 21902

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Informatik 9 (Process and Data Science)

Unser Profil

Die Process and Data Science Gruppe, geleitet von Prof. Wil van der Aalst ist eine der Forschungsgruppen innerhalb der Fachgruppe Informatik der RWTH Aachen. Der Anwendungsbereich von PADS umfasst alle Aktivitäten, in denen diskrete Prozesse analysiert, überarbeitet und/oder in einer datengesteuerten Art und Weise unterstützt werden. Prozesszentrierung wird kombiniert mit einer großen Anzahl von Data Science Techniken.

Die Forschungs- und Lehraktivitäten der Gruppe können mit folgenden Stichworten beschrieben werden: Data Science, Process Science, Process Mining, Geschäftsprozessmanagement, Data Mining, Prozesserkennung, Konformitätsprüfung und Simulation.

Die Gruppe wurde im Rahmen der Alexander von Humboldt Professur, mit der Prof. Wil van der Aalst 2017 ausgezeichnet wurde, gegründet. Diese Auszeichnung ist Deutschlands renommiertester und höchstdotiertester Preis für internationale Forscher/innen.

Die PADS Gruppe unterstützt die Strategie der RWTH für die weitere Stärkung ihrer Data Science Kompetenzen. Die Gruppe arbeitet ebenfalls eng mit dem Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) zusammen.

Der aktuelle Forschungsfokus liegt momentan beim Process Mining einschließlich Process Discovery, Konformitätsprüfung, Leistungsanalyse, Prognoseanalyse, operative Unterstützung und Prozessverbesserung. Dieses wird kombiniert mit Nachbardisziplinen wie Unternehmensforschung, Algorithmen, diskrete Verhaltenssimulation, Geschäftsprozessmanagement und Workflow-Automatisierung.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) oder eine abgeschlossene Promotion in Informatik oder einer verwandten Disziplin, zum Beispiel Statistik, Operations Research oder Management Wissenschaft mit einer Spezialisierung in Daten- und/oder Process Science.
  • Sie beherrschen moderne Programmiersprachen wie Python, JavaScript, Java und/oder C++.
  • Sie haben Erfahrung in der Realisierung komplexer Software, vorzugsweise im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, sowie in der Nutzung moderner Datenbanksysteme und vorzugsweise mit großen Datenplattformen wie Apache Big Data Stack, Spark und Hadoop, Cloudera /Hortonworks.
  • Sie haben ein echtes Interesse an (oder Erfahrung im) Process Mining, Data Science, Prozessmanagement, maschinellem Lernen und sind bereit, dies als Teil des Bewerbungsprozesses zu demonstrieren.
  • Sie sind zielstrebig und in der Lage, Studierende, die an softwareintensiven Projekten arbeiten, mit zu betreuen.
  • Sie haben hervorragende kommunikative Fähigkeiten (auch auf Englisch).
  • Sie möchten im Team Software-Tools entwickeln, deren Nutzung weit verbreitet ist und die im Bereich des Data Science einen großen Einfluss haben.

Ihre Aufgaben

  • Sie entwerfen, entwickeln und pflegen Software für modernste Forschung im Data Science Bereich.
  • Sie tragen zu Open-Source-Data-Science-Plattformen wie ProM, RapidMiner, R, etc. bei.
  • Sie arbeiten mit Industriepartnern zusammen, die Ihnen Daten liefern und Feedback zu Forschungsergebnissen geben.
  • Sie führen PhD, Bachelor und Master-Studierende, die Software entwickeln und beteiligen sich stellenweise an der Lehre.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Verlängerung auf insgesamt 4 Jahre ist geplant und erwünscht.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000005550
Frist:31.03.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Informatik 9 (Process and Data Science)
Mara Nitschke
Ahornstraße 55
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.