Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Numerische Modellierung und CFD von Industrieöfen

Kontakt

Name

Johannes Losacker

Telephone

workPhone
+49 241 80-26052

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Hochtemperaturtechnik und Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik

Unser Profil

Die Arbeitsgruppe Verbrennung des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) sucht Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft im Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD) von Industrieöfen. Im Kontext zweier EU-geförderter Projekte mit zahlreichen Partnern aus Forschung und Wirtschaft wird am IOB daran gearbeitet, durch den Einsatz von Wasserstoff als Brennstoff die Hochtemperaturprozesse der Stahl- und Aluminiumindustrie zu dekarbonisieren. Denn insbesondere bei den energieintensiven Prozessen des Schmelzens und der Wärmebehandlung birgt der Ersatz fossiler Brennstoffe durch grünen Wasserstoff ein großes Potential zur Einsparung von klimaschädlichem CO2. Um der zunächst noch nicht flächendeckend gewährleisteten Verfügbarkeit großer Mengen grünen Wasserstoffs Sorge zu tragen, wird der Betrieb im Brennstoff-Mix aus Erdgas und Wasserstoff bis hin zu reinem Wasserstoff untersucht. Ein Fokus liegt zudem auf der Steigerung der feuerungstechnischen Wirkungsgrade durch die Verbrennung mit reinem Sauerstoff. Numerische Simulationen ermöglichen detaillierte Einblicke in die Hochtemperaturprozesse und sind somit ein maßgebliches Entwicklungstool für das Design von Komponenten, Anlagen und Prozessen. Am IOB werden RANS-Simulationen durchgeführt, die durch geeignete Modellierung von Turbulenz, Wärmetransport, Verbrennung, Schadstoffbildung, Verzunderung, etc. einzelne Brenner sowie gesamte Öfen realitätsnah abbilden. In diesem Kontext fallen vielseitige Tätigkeiten in den Bereichen Geometrievorbereitung, Vernetzung, Modellierung und Durchführung von CFD-Simulationen an. Inhaltliche Schwerpunkte können dabei je nach Interesse und Fähigkeiten gesetzt werden.

Ihr Profil

  • Mindestens 3. Fachsemester in einem technischen Studiengang
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrungen in CAD, CFD (Ansys Fluent), Python oder Matlab sind vorteilhaft

Ihre Aufgaben

  • CAD-Geometrieaufbereitung und Vernetzung für CFD-Simulationen
  • RANS CFD-Simulationen von einzelnen Brennern sowie gesamten Industrieöfen
  • Recherche, Modellentwicklung/-implementierung für Wärmestrahlung, NOx-Emissionen und Zunderbildung

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 6 Monate.
Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnis ist möglich und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000005892
Frist:31.12.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik
Johannes Losacker
Kopernikusstraße 10
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.