Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Elektronenmikroskopie

Kontakt

Name

Silvia Richter

Telephone

workPhone
+49 241 8024348

E-Mail

Anbieter

Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie

Unser Profil

Das Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie (GFE) ist eine zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und ist tätig im Bereich der Mikrostruktur- und Oberflächenanalyse. Daneben arbeitet es intensiv mit Forschungseinrichtungen, Partnerinnen und Partnern aus Großindustrie und mittelständigen Unternehmen zusammen.

Projektbeschreibung:  In Zusammenarbeit mit dem Projektpartner MSE (Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung) werden der Einfluss einer kombinierten Verschleiß- und Korrosionsschutzadditivierung in verschieden polaren Schmierölen auf den Verschleißschutz in Wälzlagern ermittelt. Additivwechselwirkungen im Schmierstoff und deren Oberflächenkonkurrenzen werden durch Analyse des Grenzschichtaufbaus, Haltbarkeit und Verschleißschutzwirkung identifiziert.  Um das Konkurrenz- und Komplementärverhalten als auch die katalytische Wirkung der verschiedenen Additivtypen in Abhängigkeit von den verwendeten Versuchsparameter zu verstehen, werden die Oberflächen der Probekörper mittels diverser elektronenmikroskopischer Verfahren in ihrer Mikrostruktur untersucht.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Physik, Chemie, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder verwandten Feldern.

Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Leidenschaft für werkstoffwissenschaftliche und mikroanalytische Fragestellungen.

Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich der Elektronenmikroskopie.

Gute Kenntnisse im Bereich wissenschaftlicher Programmierung (z.B. Python).

Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (Wort und Schrift).

Ihre Aufgaben

Selbstständige Betreuung des Projektes mit hoher Eigenverantwortung. Schwerpunkt der Arbeiten wird die Schottky Emitter Mikrosonde sein, welche u.a. sensitiv für die Analyse dünner Schichten ist. Des Weiteren erhalten Sie die Gelegenheit, eigene Forschungsschwerpunkte zu setzen. Ihre Forschungsergebnisse können Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen und Tagungen vorstellen. Darüber helfen Sie an der Entwicklung und Akquise neuer Forschungs- und Industrieprojekte mit, betreuen Aufträge der Industrie und beteiligen sich an der Lehre bzw Praktika.

 

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt mindestens 4 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000006326
Frist:25.02.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie
Dr. Silvia Richter
Ahornstr. 55
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.