Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Programmierung von STM32-Microcontroller

Kontakt

Name

Tobias Burgholz

Telephone

workPhone
+49 173 46-43709

E-Mail

Kontakt

Name

Dennis Derwein

Telephone

workPhone
+49 241 80-49771

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

Unser Profil

Das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen beschäftigt sich mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten, die sowohl einer technischen Umsetzbarkeit als auch sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Die Reduktion des Primärenergieverbrauchs von Gebäuden und die Erhöhung der Innenraumqualität gehören zu den zentralen Forschungsaufgaben des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik. Im Team Nutzerverhalten und Komfort liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Berücksichtigung der Interaktion zwischen Energiesystem, Anlagenkomponenten und Nutzern sowie der Bereitstellung einer gesunden und behaglichen Innenraumumgebung. Zentrales Ziel ist die Reduktion des Energiebedarfs bei gleichzeitiger Optimierung der für den Komfort und für die Gesundheit maßgeblichen Innenraumparameter. 

Ihr Profil

  • Aktuelles Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Praktische Erfahrung in hardwarenaher Programmierung (z. B. in C, C++)
  • Idealerweise Erfahrungen mit STM32- oder ESP32-Microcontrollern
  • Idealerweise praktische Erfahrungen in PCB-Design
  • Interesse an IoT- und ZigBee-Anwendungen in der Gebäudetechnik
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Team Nutzerverhalten und Komfort bei der Programmierung von Mikrocontrollern für die intelligente und nutzerzentrierte Gebäudetechnik. Des Weiteren entwickeln und optimieren Sie Platinenlayouts für Prototypen und testen diese in unseren Laboreinrichtungen.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.09.2024.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 9 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000006379
Frist:31.12.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Tobias Burgholz
Mathieustraße 10
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.