Forschung für gehörlose Menschen

02.02.2016

Tagung des Kompetenzzentrums SignGes der RWTH Aachen stellt neuste Ergebnisse der Gesten- und Gebärdensprachforschung vor.

  Personen vor einer Büste Karls des Großen Urheberrecht: © Andreas Schmitter Professor Willmes-von Hinckeldey (Geschäftsführender Direktor), Professorin Mittelberg (Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin), Dr. Grote (Wissenschaftliche Geschäftsführerin) und Dr. Kramer (Wissenschaftlicher Geschäftsführer).

Welche Bedeutung kommt den verwandten, aber im Gebrauch verschiedenen Kommunikationsformen Gestik und Gebärdensprache innerhalb der kulturellen Kommunikation zu? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine vom Kompetenzzentrum SignGes der RWTH veranstaltete Tagung, die jetzt im Ford-Saal des SuperC stattfand.

Fachleute der RWTH, der Uniklinik RWTH Aachen, des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik und anderer deutscher Hochschulen stellten in fächerübergreifenden Vorträgen und Präsentationen grundlagenorientierte Forschungsvorhaben sowie anwendungsorientierte Projekte vor. Dabei standen neben neuen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bereich der Gesten- und Gebärdensprachforschung auch Themen wie „Multimodalität“, „Wandlungsprozesse der Medienkultur“, „Diversity und Inklusion“ und „Blended Learning“-Anwendungen im Vordergrund. „Die Entwicklung von barrierefreien Anwendungen für gehörlose Menschen steht im Zentrum unserer Forschungsaktivitäten“, so Dr. Florian Kramer, wissenschaftlicher Geschäftsführer von SignGes.

Begleitend stand eine Führung durch das Centre Charlemagne auf dem Programm. Für das Museum hat SignGes über 600 Videos produziert, mit deren Hilfe alle digitalen Informationen nicht nur auf Deutsch, Niederländisch und Französisch, sondern auch als Deutsche Gebärdensprachvideos abrufbar sind.

Redaktion: Presse und Kommunikation

 

Externe Links

  • SignGes-Homepage

    Die Informationen zur Tagung werden auf der SignGes-Homepage als Videos mit Ton, Untertiteln und Einblendung der Gebärdensprachdolmetscher angeboten.