Melatener Gespräche
Erfolgreiche, interdisziplinäre Forschung erfordert Vernetzung und Austausch. Die RWTH Aachen möchte als Place to Be den Professorinnen und Professoren Anlässe bieten, sich kennen zu lernen, neue Ideen zu diskutieren und hochschulpolitische Themen gemeinsam zu beleuchten.
Einmal im Jahr laden Rektor und Kanzler der RWTH die Professorinnen und Professoren zu den Melatener Gesprächen ein. Die Melatener Gespräche sollen Professorinnen und Professoren der RWTH Aachen Rahmen und Gelegenheit bieten zum Netzwerken, wissenschaftlichen Diskurs und Austausch mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wissenschaft und Politik. In Verbindung mit den Veranstaltungen des Faculty Club und des Center for Professional Leadership, kurz CPL, leben wir so an der RWTH eine Kultur des Miteinanders und der Offenheit.
Unsere Veranstaltungen
6. Melatener Gespräche 2017
„ERC – beyond the brand of excellence“ mit dem ERC President Professor Jean-Pierre Bourguignon
5. Melatener Gespräche 2016
„Perspectives of the Research policies“ mit Dr. Peter Dröll, Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission
4. Melatener Gespräche 2015
„Strategien der Internationalisierung der Hochschulen – Erwartungen und Herausforderungen“ mit der Präsidentin des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes, kurz DAAD, Frau Professorin Margret Wintermantel
3. Melatener Gespräche 2014
„Wissenschaft im Wandel - Die Universität zu Köln stärkt sich für die Herausforderungen der Zukunft“ mit dem Rektor der Universität zu Köln, Herrn Professor Axel Freimuth
2. Melatener Gespräche 2013
„Helmholtz und die Hochschulen – starke Partner mit gemeinsamer Zukunft“ mit dem Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Herrn Professor Jürgen Mlynek
1. Melatener Gespräche 2012
„Führung von Hochschulen und die Rolle der Professorinnen und Professoren“ mit dem Vorsitzenden des Wissenschaftsrates, Herrn Professor Wolfgang Marquardt