Wahlkomponenten

  Drei RWTH-Flaggen Urheberrecht: © Maddy Ruppé

Als Wahlkomponenten können diverse Aktivitäten, Fortbildungen und freiwilliges Engagement mit internationalem oder interkulturellem Bezug anerkannt werden. Die Leistungen müssen einen Gesamtzeitaufwand von mindestens 8 Stunden umfassen. und in Form von Teilnahmebescheinigungen, Zertifikate, Dienstreiseanträge oder ähnliches nachgewiesen werden.

 

Die folgende Auflistung ist beispielhaft, aber nicht abschließend:

  • Auslandsaufenthalt (wenn dieser für Sie kein gewähltes Pflichtmodul ist)
  • StaffMentor-Tätigkeit (wenn diese für Sie kein gewähltes Pflichtmodul ist)
  • Sprachtandem, Gruppen-Sprachtandem oder Sprachenunterricht für Kolleginnen und Kollegen
  • Ehrenamtliches Engagement im interkulturellen oder internationalem Bereich
  • Besuch einer Fortbildung oder einer externer Weiterbildungsmaßnahme mit interkulturellem beziehungsweise internationalem Bezug
  • Einführung englischsprachiger Fortbildung beziehungsweise Weiterbildungsmaßnahme für internationale Hochschulangehörige (über zu erwartendes Angebot der Abteilung oder des Instituts hinaus)
  • Besuch weiterer Fremdsprachen beziehungsweise interkultureller Kommunikationskurse (nicht das Pflichtmodul)
  • Organisation internationaler Veranstaltungen, Vorlesungen und Seminare (außerhalb des eigenen Dienstbereichs)
  • Hospitation im International Office
  • Botschafterin oder Botschafter für das Programm Zertifikat Internationales für Beschäftigte (Dabei stellen Sie Ihre Erfahrung im Rahmen des Programms vor.)
  • Das ENHANCE Tandem Programm. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Studierenden der Partnerhochschulen in Kontakt zu treten und Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch oder Spanisch zu lernen.