Herausragende Studierende und Doktoranden ausgezeichnet

27.11.2020

Verleihung der Friedrich-Wilhelm-Preise 2020 an der RWTH

 

In diesem Jahr wurden 31 Studierende und Doktoranden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Friedrich-Wilhelm-Preis 2020 geehrt. Darunter waren sechszehn Masterarbeiten und fünfzehn Dissertationen. Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie wurde von einer gemeinsamen Feierstunde abgesehen.

Den Friedrich-Wilhelm-Preis 2020 erhielten Leonard Bruns M. Sc., Christian Johannes Eckardt M. Sc., Linda Engelmann M. A., Malte Jan Michael Gurgel M. Sc., Laura Marie Helleckes M. Sc., Tim Hilbrecht M. Sc., Sarah Denise Hilker M. Sc., Johannes Franz Hüllenkremer M. Sc., Julia Janowitz M. Sc., Stefanie Koß M. Sc., Anna-Maria Franziska Kuttenreich M. Sc., Jonas Nießen M. Sc., Gesa Pauli M. Sc., Christoph Paul Rieger M. Sc., Oliver Schulz M. Sc., Tim van der Velden M. Sc., Dr.-lng. Markus Adams, Dr. med. Luisa Susan Averdunk, Dr.-Ing. Saeed Sharif Azadeh, Dr. rer. nat. Anna Katharina Beine, Dr. rer. nat Piero Bellanova, Dr.-Ing. Tobias Braun, Dr.-Ing. Robert Brüll, Dr. phil. Anna Magdalena Claus, Dr. rer. pol. Sebastian Nikolas Goderbauer, Dr. rer. medic. Carina Hage, Dr.-Ing. Julian Kochmann, Dr.-Ing. Klas-Moritz Kossel, Dr. rer. medic. Julia Möllmann, Dr. rer. nat. Daniel Neuen und Dr. phil. Anna Maria Stertz.

Förderung von Forschung und Lehre

Die Friedrich-Wilhelm-Preise werden von der gleichnamigen Stiftung verliehen, die 1865 von der Rechtsvorgängerin der heutigen Generali Deutschland AG gegründet wurde. Ihr zentrales Anliegen ist die Förderung von Forschung und Lehre, die Unterstützung von Studierenden sowie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der RWTH. Der Name der Stiftung geht auf den preußischen Kronprinzen und späteren Kaiser Friedrich Wilhelm III. zurück. 1858 erhielt dieser von der Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft eine Spende in Höhe von 5.000 Talern, um ein Polytechnisches Institut in der Rheinprovinz zu gründen. Diese Spende bildete den Grundstock für die später gegründete Friedrich-Wilhelm-Stiftung, die wiederum die Basis für die RWTH legte.