Alumni-Treffen anlässlich der „Langen Nacht der Industrie“ in Berlin

04.07.2016
Personen sitzen an einem Tisch in einem Restaurant Urheberrecht: © Tilo Beck

Auch dieses Jahr fand im Rahmen der „Langen Nacht der Industrie“ ein Treffen der RWTH-Alumni in Berlin statt. Ein Dutzend Ehemalige fand sich Ende Mai zusammen, um in verschiedenen Gruppen Industrieunternehmen zu besichtigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Auswahl aus mehreren Touren, bei denen jeweils zwei Betriebe angefahren und besichtigt wurden.

 

Unter anderem standen die Deutsche Post, Vattenfall, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe und Coriant auf dem Programm. RWTH-Alumnus Roman Katzer zum Beispiel besichtigte pi4 Robotics, ein Unternehmen mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das unter anderem mit den sogenannten Workerbots ganz spezielle Industrieroboter herstellt. Durch den Einsatz von zwei stark konfigurierbaren Armen ergibt sich eine hohe Flexibilität im Einsatz und durch ein Tablet als Gesicht vermittelt der Roboter intuitiv verständlich seinen Zustand: entweder er fühlt sich wohl oder es geht gerade etwas schief. Zudem sagt pi4, dass die Akzeptanz bei den Mitarbeitern in den Firmen, wo die Workerbots eingesetzt werden, deutlich höher sei als bei herkömmlichen Industrierobotern.

Das gesellige Get Together fand am nächsten Abend im Schwarzen Café statt. Hier ergab sich die Möglichkeit, die Erlebnisse der Unternehmenstouren auszutauschen, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen, wie unser Alumnus Tilo Beck berichtete.

Wir danken Roman Katzer und Tilo Beck herzlichst für ihr Engagement.