Von Bit zu Span – Produktion Digital vernetzt

07.07.2016

Ringvorlesung zur Exzellenzinitiative der RWTH am Mittwoch, 13. Juli 2016, um 19 Uhr.

 

Die deutsche Wirtschaft exportierte im Jahr 2015 so viel wie nie zuvor. Der Großteil entfiel hierbei klassisch unter dem Label „Made in Germany“ auf Produkte des produzierenden Gewerbes. Wie kann dieser wichtige Wirtschaftsfaktor im globalen Wettbewerb auch zukünftig stabil gehalten und zukunftsfähig ausgebaut werden?

Am Mittwoch, 13. Juli 2016, zeigt Denis Özdemir vom RWTH-Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer um 19 Uhr im Generali-Saal des SuperC, Templergraben 57, beispielhafte Lösungswege. Potenzial bietet unter anderem die Zusammenführung der zahlreichen Möglichkeiten der Digitalisierung mit den Stärken der klassischen Produktionstechnik. Es gilt beispielsweise, Software noch stärker in Produkte und Fabriken zu integrieren, diese durchgängig zu vernetzen und die Informations- und Kommunikationstechnik so gewinnbringend zu nutzen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.