Digitale Lehre im Curriculum: 1. Call – Kategorie 1 – Juli 2020
Kategorie I-Projekt | Kontakt | Fakultät/Fachgruppe |
---|---|---|
Projekt zur nachhaltigen Integration der virtuellen Mikroskopie in die Lehre der Fachgruppe Biologie | Karsten Braun, M.Sc. | Fachgruppe Biologie |
Feedback-basierte digitale Lehr-Lern-Instrumente für die Unterstützung von Praktika und Vorlesungen | Prof. Michael Schroeder | Fachgruppe Chemie |
Prof. Dominik Wöll | ||
CS-BridgingDigital | Prof. Ulrik Schröder | Fachgruppe Informatik |
Digitalisierung Mathematik für Maschinenbau und Wirtschaftsingenieure | Prof. Holger Rauhut | Fachgruppe Mathematik |
Digitalisierung und curricularer Transfer „Mathematik für Biologen und Biotechnologen“ | Prof. Sebastian Walcher | Fachgruppe Mathematik |
Prof. Hartmut Führ | ||
Prof. Umberto Hryniewicz | ||
Antrag für das Modul „Open Digital Classroom for Basics of Construction Machinery Automation“ | Prof. Sigrid Brell-Cokcan | Fakultät für Architektur |
Prof. Katharina Schmitz | Fakultät für Maschinenwesen | |
GIS-Box | Prof. Agnes Förster | Fakultät für Architektur |
Prof. Jakob Beetz | ||
Prof. Tobias Kuhnimhof | Fakultät für Bauingenieurwesen | |
Prof. Cordula Neiberger | Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie | |
Prof. Carmella Pfaffenbach | ||
Antrag Digitale Lehre im Curriculum für Bauwerkserhaltung 1 | Hendrik Morgenstern, M.Sc. | Fakultät für Bauingenieurwesen |
Open Web-Apps: Systematische Einbindung interaktiver Anwendungen in die Lehrverfahren des konstruktiven Ingenieurbaus mit Fokus auf Massivbaus | Dr. Rostislav Chudoba | Fakultät für Bauingenieurwesen |
Dr. Norbert Will | ||
Verankerung der digitalen Lehre im Seminar zu umweltpolitischen Aspekten | Dr. Laurence Palmowski | Fakultät für Bauingenieurwesen |
Dr. Roland Meyer | ||
Martin Simons, M.Sc. | Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik | |
Einführung in die Finite Element Methode für die Strukturanalyse | Dr. Simon Klarmann | Fakultät für Bauingenieurwesen |
Dr. Okyay Altay | ||
Digitale Lehre in Hochwasserschutz und Küsteningenieurwesen | Prof. Holger Schüttrumpf | Fakultät für Bauingenieurwesen |
Bereitstellung aller bestehenden Lernmedien als OER und verbindliche Einführung von Avatar basiertem Lehren und Lernen | Prof. Heribert Nacken | Fakultät für Bauingenieurwesen |
Custom Engineering | Prof. Achim Kampker | Fakultät für Maschinenwesen |
Digitalisierung der umformtechnischen Fachausbildung | Prof. Gerhard Hirt | Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik |
Interaktive Software und E-Tests für die Vorlesung und Übung „Transportphänomene I“ (Wärmeübertragung) im WiSe | Prof. Herbert Pfeifer | Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik |
Curriculare Verankerung digitaler Lehrverfahren und -methoden zur Vermittlung gelologischer Kompetenzen an Studierende der Studiengänge NREV, NEV, ROI und UIW | Prof. Bernd Lottermoser | Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik |
Praktikum „Real-Time Audio Processing | Dr. Christiane Antweiler | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Prof. Peter Jax | ||
Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik | Prof. Dirk Uwe Sauer | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
CREDO - Code Reviews in Education | Dr. Stefan Lankes | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Weiterentwicklung und curriculare Verankerung des Blended Learning Formats der Pflichtvorlesung Umweltpsychologie im Studiengang B.Sc. Psychologie | Prof. Sabine Schlittmeier | Philosophische Fakultät |
Produktion von Lernvideos für die Proseminare in der Geschichtswissenschaft zur Implementierung in den Basismodulen diverser Studiengänge | Prof. Florian Hartmann | Philosophische Fakultät |
Prof. Klaus Freitag | ||
Prof. Harald Müller | ||
Prof. Christine Roll | ||
E-Tests und E-Portfolio als digitale und individuelle Lehr-Lernbegleitung im bildungswissenschaftlichen Einführungsmodul der Lehramtausbildung | Prof. Tim Unger | Philosophische Fakultät |
Dr. Sabine Hering | ||
Feste Verankerung des Online-Trainingstools „ENTSCHEIDUNGSNAVI“ in die Pflichtveranstaltung Entscheidungslehre | Prof. Rüdiger von Nitzsch | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Blended Learning-Konzept für Strategisches Management als Pflichtveranstaltung im Bachelor (Wi.-Ing. und BWL) | Prof. David Antons | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Prof. Torsten-Oliver Salge | ||
Kompetenzorientiertes Lernen und Lehren im „externen Rechnungswesen“ | Dr. Holger Ketteniss | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Neuroanatomie goes digital | Dr. Tim Clarner | Medizinische Fakultät |
Prof. Cordian Beyer | ||
Dr. Adib Zendedel | ||
Neustrukturierung und Erweiterung des eLearning Moduls „Hygiene in der Zahnmedizin“ | Dr. Felix Krause | Medizinische Fakultät |
Dr. Anne Rittich | ||
Martin Lemos, M. A. |