ETS-Projekte 2015
ETS-Projekte 2015
ETS-Nummer | Titel/Thema | Format | Projektkoordination | Institut |
---|---|---|---|---|
ETS 261 |
Gedruckte Theorie - Statik zum Anfassen |
Virtuelle Labore und Experimente |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Sven Oliver Klinkel |
Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Henning Braun | Lehrstuhl für Gebäudetechnologie | |||
ETS 256 |
Interaktive Blended Learning Programmierübungen mit Jupyter Notebooks |
Interaktive Lernplattform |
Prof. PhD J. Florian Wellmann | Juniorprofessur für Numerisches Reservoir Engineering |
ETS 238 |
Biblicus - Game Based Learning |
Serious Games | Prof. Dr. Simone Paganini | Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie |
ETS 246 |
Entwicklung eines Werkzeugs zur automatischen Aufgabengenerierung in der Mechanismentechnik |
"Elektronische Hausübung“ mit Elementen von „Adaptiven Lernangeboten/Lernpfaden“ und „Interaktiver Lernplattform“ | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Burkhard Corves | Lehrstuhl und Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
M.Sc. RWTH Jascha Paris | ||||
ETS 250 |
Moderne NMR Methoden in der Lehre |
Interaktive Lernplattform | Junior-Professor Jürgen Klankermayer | Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie |
ETS 251 |
Metallurgische Thermodynamik-App |
Entwicklung und ein Einsatz von mobilen Anwendungen/Apps | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Senk | Lehrstuhl für Metallurgie von Eisen und Stahl |
Dipl.-Ing. Matthias Schwarz | ||||
ETS 247 |
ArchitekTouren - Veranschaulichung von Tragwerken um uns herum |
Interaktive Lernplattform |
Dipl.-Ing. Jan Dirk van der Woerd Dipl.-Ing. Stephan Geßner Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger |
Lehrstuhl und Institut für Massivbau |
Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. Carolin Stapenhorst | Juniorprofessur für Werkzeugkulturen | |||
ETS 234 |
BlendedPOL |
Sonstiges |
Apl.-Prof. Dr. Martin Baumann Dipl.-Ing. Andreas Ritter |
Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik |
ETS 236 |
Skript 4.0 - digital, interaktiv, multimodal, agil |
Erstellung/Entwicklung von eBooks als Lehrbuch/VL-Skript |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Marc Schlick M. Sc. Markus Harlacher |
Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft |
ETS 268 |
Digitale Concept Maps als Lernmedium und Diagnose-Instrument in der Hochschullehre |
Sonstiges | Prof. Heidrun Heinke | Lehrstuhl für Experimentalphysik I A und I. Physikalisches Institut |
Dipl.-Gyml. Katharina Plückers Prof. Matthias Wuttig |
Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik |