Erstinfotag an der RWTH
Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler erhielten im Kármán-Auditorium praxisorientierte Einblicke in zwölf Berufsfelder.
Die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 kamen zum großen Teil in Begleitung ihrer Lehrkräfte und nutzten die Gelegenheit, sich über Berufe aus den Bereichen Architektur, Technik, Naturwissenschaften, IT, Pädagogik und vielen mehr zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler konnten darüber hinaus an vielen Mitmachangeboten teilnehmen, darunter eine Rallye sowie verschiedene Workshops und Spiele. Besonders Engagierte klärten ihre Fragen im persönlichen Austausch mit Lehrenden oder Studierenden. Auch das ergänzende Angebot von Führungen durch Institute und die Berufsausbildungszentren der RWTH wurde sehr gut angenommen. Die Hörsäle, in denen die Präsentationen zu Berufsfeldern und Bildungswegen an einer Hochschule stattfanden, waren voll besetzt.
Der Erstinfotag 2016 fand zum zweiten Mal als offiziell anerkannte alternative Berufsfelderkundung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss, KAoA, statt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler konkret und eigenständig mit einem Berufsfeld und den dazugehörigen Bildungswegen an der RWTH Aachen auseinandersetzen und praxisorientierte Einblicke in dieses Berufsfeld erhalten.
Mit diesem zentralen Angebot wird die Nachfrage nach Berufsfelderkundung für die gesamte Hochschule abgedeckt, um die Organisation von Einzelangeboten durch die Institute zu vermeiden und diese so zu entlasten.
Der nächste Erstinfotag wird im Schuljahr 2017/2018 stattfinden.
Redaktion: Presse und Kommunikation