RWTH goes BER – „Bodenübung“ der Alumni beim Berliner Großprojekt Flughafen

14.10.2016
Alumni-Gruppe am Berliner Flughafen © Lutz Weisser

RWTH-Alumni im Besucherzentrum des Berliner Flughafen BER. Dort erhielten sie Einblicke in die Historie des Gesamtprojektes seit 1996 sowie in den Status der Arbeiten zum jetzigen Zeitpunkt.

  Vortrag von Dr. Karsten Mühlenfeld © Lutz Weisser Vortrag von Dr. Karsten Mühlenfeld, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughafen Gesellschaft

25 Alumni der RWTH wurden am 5. Oktober von Dr. Karsten Mühlenfeld, dem Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughafen Gesellschaft, im bereits fertig gebauten Besucherzentrum des neuen Flughafens BER begrüßt. Er stellte die Historie des Gesamtprojektes seit 1996 dar und natürlich den Status der Arbeiten zum jetzigen Zeitpunkt. Sein sehr offener Vortrag ging zum Beispiel auch auf die Tatsache ein, dass die Verkehrsentwicklung als wichtigster Planungsparameter in Berlin  plus 86 Prozent über allen Prognosen liegt. Dies hätte zu massiven Änderungen währen der Planungs- und Bauzeit geführt, an der das Bauprojekt noch heute leide. Zum jetzigen Zeitpunkt seien aber alle wesentlichen Genehmigungen vorhanden und man könne sich auf die Fertigstellung konzentrieren. In Deutschland seien wegen der Komplexität der Aufgabe, der sich ändernden Marknachfrage während der langen Laufzeit der Projekte und der komplizierten Abstimmung aller Genehmigungsbehörden solche Großprojekte sehr schwierig durch zuführen.

Die Alumni konnten sich im Anschluss bei einer Führung durch das Fluggastterminal vom Stand der Bauarbeiten überzeugen. Beeindruckend war neben der architektonischen Gestaltung mit vielen edlen Holzflächen auch die auf alle Bedarfsfälle ausgelegte Funktionalität. Die Alumni konnten den Weg der Passagiere vom Check-In, durch die Sicherheitskontrollen, durch den Marktplatz bis zum Gate nachvollziehen. Auch das Erlebnis des Ankommens bis zur Gepäckrückgabe wurde begangen.

Danach haben die Alumni die Gelegenheit zum internen Austausch beim Restaurantbesuch genutzt.

Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Lutz Weisser, der die Idee zu diesem besonderen Erlebnis hatte und das Treffen geplant und organisiert hat. Ein herzlicher Dank gilt auch Herrn Dr. Karsten Mühlenfeld vom Flughafen Berlin Brandenburg für seinen spannenden Vortrag.