Schüleruni Oberstufe Bauingenieurwesen & Umweltwissenschaften
Kontakt
Name
Isabelle Welter
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 92244
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Format:
- Präsenz
- Angebot von:
- Schüleruni
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Inhalt
Wie gestaltet sich die Welt? Gibt es Grenzen für Wolkenkratzer? Wie viel Verkehr verträgt eine Großstadt? Steht uns immer genügend Trinkwasser zur Verfügung?
Im Hinblick auf die steigende Weltbevölkerung, den Ressourcen- und Energieverbrauch und den damit verursachten Wandel unserer Umwelt gibt es heutzutage eine breite Palette an Themenfeldern, mit denen sich Bau- und Umweltingenieurinnen und -ingenieure auseinandersetzen.
Die durch Zeitgeist und Innovation geprägte Lehre unserer Fakultät gibt dir das Know-How, die Welt von morgen maßgeblich mitzugestalten. Dafür bekommst du die Gelegenheit, bei den meisten Instituten selbst praktisch und wissenschaftlich zu arbeiten. Durch den Erwerb interdisziplinären Wissens und kreativen Könnens trägst du dazu bei, flexible Bauvorhaben in den Bereichen des Hoch-, Tief-, Verkehrs-, und Wasserbaus zu erforschen und nachhaltig umzusetzen. Damit verfügst du zugleich über ein Startkapital für eine erfolgreiche Karriere.
Unsere Schüleruni gibt dir unter anderem die Möglichkeit zur Teilnahme an den spannenden Vorträgen, anschließenden Interaktionen und Vielem mehr. Neben dem Kontakt zu Fachdozenteninnen und -dozenten erfährst du im Beratungsgespräch, was es heißt, ein Bau- und Umweltingenieurstudium an der RWTH aufzunehmen. So bekommst du handfeste Insider-Tipps und einen ersten Einblick in dein Fachstudium, sowie in den Hochschulalltag!
Zielgruppen
-
Ihr solltet mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen haben.
-
Außerdem wäre es wünschenswert, wenn Ihr einen Leistungskurs in Mathematik oder Physik belegt habt oder belegen möchtet. Es ist allerdings keine notwenige Voraussetzung.
Termine
Für diese Veranstaltung werden folgende Alternativtermine angeboten:
Nummer: | 2022-SEV-004 |
Datum: | 25.07.2022 bis 29.07.2022 08:30 - 16:30 |
Plätze: | 1 bis 2 |
Anmeldung: | Gastanmeldung |
Nummer: | 2022-SEV-005 |
Datum: | 25.07.2022 bis 29.07.2022 08:30 - 16:30 |
Plätze: | 1 bis 11 |
Anmeldung: | Gastanmeldung |
Nummer: | 2022-SEV-006 |
Datum: | 25.07.2022 bis 29.07.2022 08:30 - 16:30 |
Plätze: | 1 bis 12 |
Anmeldung: | Gastanmeldung |