Effektive (Online-)Kommunikation mit Studierenden
Kontakt
Name
Anna Scherberich
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
- Format:
- Präsenz
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass wir dieses Seminar zunächst als Präsenzseminar planen. Sollte eine Durchführung in Präsenz aufgrund der Regelungen rund um das Corona-Virus dies nicht zulassen, werden wir Ihnen frühzeitig per Mail darüber Bescheid geben und Sie über eine mögliche alternative Durchführung informieren.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Studierende beraten
Interaktion in der pandemiebedingten Online-Lehrveranstaltung, schnell noch eine Frage im Chat, virtuelle Sprechstunden, digitale Prüfungsgespräche, Seminar- und Abschlussarbeiten aus der Ferne betreuen, konstruktiv kritisieren, mit Studierenden diskutieren? Lehrsituationen sind durch die Kommunikation mit Studierenden geprägt und haben sich seit Corona sehr plötzlich stark verändert. Nun gilt es, sich anzupassen und effektiv zu bleiben. Dabei ist es weiterhin wichtig, sich der Gesprächssituation angemessen zu verhalten und durch geschicktes Einsetzen unterschiedlicher Gesprächstechniken und Tools bestmöglich zu kommunizieren.
Methoden
Der Workshop bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur praktischen Erprobung von Kommunikationssituationen in der Lehre. Dabei richtet er sich besonders an Lehrende, die erst wenig Erfahrung in Beratungs- und Lehrgesprächen sammeln konnten.
Zusätzlich zu dem ca. 4-stündigen interaktiven Live-Seminar in Zoom gibt es eine Selbstlernzeit für alle Teilnehmenden (ca. 2-3 Stunden Aufwand zur Vorbereitung auf das Seminar), dessen Ergebnisse auch nach Ende des Seminars für die Teilnehmenden nützlich sind.
Inhalt
Im Workshop lernen Sie in unterschiedlichen Gesprächssituationen angemessen zu interagieren. Sie erhalten Einblick in verschiedene Gesprächsstile und erproben neues Verhalten in diversen Übungen aus Ihrem neuen Online-Alltag an der Hochschule.
-
Kommunikation & Settings: Fragetechniken, aktives Zuhören, gesprächsfördernde Maßnahmen, Argumentationstechniken
-
Synchrone und asynchrone Kommunikation und Interaktion in Zeiten einer Pandemie: Welche Software-Tools ergeben mit Blick auf Ihre Lehrsituation Sinn?
-
Schwierige Gesprächssituationen und Konfliktsituationen: welche Herausforderungen bringt Online-Lehre mit sich und wie kann hiermit konstruktiv umgegangen werden? Inputs und Einblicke in das Konzept der gewaltfreien Kommunikation
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Der Workshop zur angemessenen Interaktion und Kommunikation mit Studierenden richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche.
Termine
Nummer: | 2022-EXT-167 |
Datum: | 15.11.2022 09:00 - 17:00 |
Kursleitung: | Dr. Stefan Schröder |
Ort: |
SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang) |
Plätze: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |