Barrierefreie Online-Lehre: geringer Aufwand, große Wirkung
Kontakt
Name
Anna Scherberich
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 91153
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Gleichstellung und Diversity stärken, Lehrkompetenz stärken, Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (04 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online über Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Die Online-Lehre hat durch Corona einen ordentlichen Schub bekommen. Auch wenn die Präsenz-Lehre bevorzugt wird, hat Online-Lehre viele Vorteile. Dies gilt insbesondere für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Sie machen rund 10 Prozent der Studierendenschaft aus.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit relativ geringem Aufwand ihre Lehre barrierefreier gestalten können.
Inhalt
Über folgende Themen wollen wir sprechen:
-
Welche Studierenden-Gruppen profitieren besonders von einer barrierefreien Lehre
-
Durchführung der Online-Veranstaltung
-
Aufbereitung der Präsentation und Unterlagen wie Skripte
-
Aufbereitung aufgezeichneter Inhalte
Sie erfahren, welche hilfreichen und einfachen Werkzeuge es gibt, um die Lehre möglichst barrierefrei zu gestalten.
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Das Seminar richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche, die mithilfe von barrierefreien Lehrmaterialien ihre Lehrveranstaltung auch für Studierende mit Beeinträchtigungen leichter zugänglich machen möchten.
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Domingos de Oliveira arbeitet seit 2010 als freier Redakteur, Berater und Dozent vor allem zum Thema digitale Barrierefreiheit. Neben seiner Vortragstätigkeit, etwa für Microsoft oder das Historische Museum Frankfurt, verfasst er auch Bücher. Unter anderem schrieb er 2013 das Buch "Barrierefreiheit im Internet".
Termine
Nummer: | 2022-EXT-151 |
Datum: | 26.08.2022 09:00 - 12:00 |
Kursleitung: | Domingos de Oliveira |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 24 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |