Language and Behaviour Profile: Sprach- und Verhaltensmuster professionalisieren

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99111

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Führungsfähigkeit stärken, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Präsenz
Zertifikat:
Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Bitte beachten Sie, dass uns die Durchführung dieses Seminars nur in Präsenz möglich ist. Sollten die Regelungen und Beschränkungen rund um Corona eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, müssen wir das Seminar leider absagen. In diesem Falle werden Sie rechtzeitig per E-Mail darüber informiert.

Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen

Sie erklären Ihren Studierenden eine Aufgabe. Gleich sollen sie in (Klein)-Gruppen arbeiten. Noch bevor Sie die Aufgabe zu Ende erklärt haben, springen die ersten auf, um loszulegen. Andere Studierende sind davon gestört und wollen erst alles verstanden haben, bevor sie mit dem Bearbeiten der Aufgabe beginnen. Bestimmt sind Ihnen derartige Verhaltensweisen im Lehralltag bereits begegnet. Shelle Rose Chavet hat Sprach- und Verhaltensmuster beschrieben, die im Lernalltag hervortreten und Lehrende sowie Lernende herausfordern. Sind Ihnen diese Muster bekannt, ist es in Lehrsituationen leichter, darauf einzugehen. Es ergeben sich weniger Missverständnisse und bessere Möglichkeiten, auf die Unterschiedlichkeiten von Studierenden zu reagieren. Im Seminar lernen Sie grundlegende Sprach- und Verhaltensmuster kennen und diese bei Studierenden zu erfassen, vorherzusagen, und darauf adäquat zu reagieren. Strategien zur Motivierung von Studierenden werden vorgestellt und in Praxisphasen und im Diskurs mit anderen Teilnehmenden trainiert, um so Ihr Handlungs- und Methodenrepertoire zu erweitern.

Inhalt

  • Kennenlernen motivierender Muster

  • Wie Lernende motiviert und demotiviert werden können

  • Motivierende Aufgabenstellungen

  • Erkennen von Unterschiedlichkeiten und adäquate Reaktionen

  • Erfahrungsaustausch über konkrete Probleme im Lehralltag

Zielgruppen

Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.

Dieses interaktive Seminar richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche, die das Motivationspotenzial von Sprach- und Verhaltensmustern erkennen lernen möchten.

Termine

Nummer:2023-EXT-100
Datum:15.06.2023
09:00 - 17:00
Kursleitung:Annemarie Stammkötter
Ort:

SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang)

Plätze:4 bis 14
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt