Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre
Kontakt
Name
Auskunft
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99111
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online via Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Innovation in Lehre und Studium entwickeln
Die Netzwerkstelle des Open Resources Campus des Landes Nordrhein-Westfalen (ORCA.nrw) an der RWTH bietet einen Basisworkshop zu offenen Bildungsmaterialien an. Im Rahmen dieses Workshops wird Grundlegendes zur wissenschaftlichen Offenheit und zur Kultur des Teilens vermittelt. Nach einer vorbereitenden Selbstlernphase, in der die Teilnehmenden Regeln und Hintergründe von Open Educational Resources kennenlernen, wird die gemeinsame Diskussion bezüglich des Nutzens und der Möglichkeiten von OER-Materialien angestrebt. Die gemeinsame Reflexion, sowie die Beantwortung von offenen Fragen stehen im Fokus.
Nach dem Workshop haben die Teilnehmenden die folgenden Kompetenzen:
-
sie kennen den Hintergrund von Open Educational Resources (OER)
-
sie kennen die TULLU-Regel
-
sie kennen diverse Plattformen zur Suche von OER
-
sie kennen die Bedeutung von Urheberrecht, Datenschutz und Persönlichkeitsrechten im Kontext von OER
-
sie können die Bedeutung von OER im Kontext Hochschullehre einschätzen
-
sie kennen die Herausforderungen bei der Erstellung und Nutzung von OER
-
sie können OER im Kontext Open Science einordnen
Voraussetzung
Dieses Seminar wird von einer kurzen Selbstlernphase begleitet.
Die Inhalte aus der Selbstlernphase werden in der Präsenzphase in Zoom als bekannt vorausgesetzt.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Inhalte der Selbstlernphase in einem kürzeren Zeitraum zu erarbeiten, können Sie sich nach Ablauf der Anmeldefrist per Mail an exact@cls.rwth-aachen.de anmelden.
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen. Der Workshop wird wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Dozierenden aller Fachbereiche empfohlen, die sich mit offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OER) vertraut machen wollen und diese für das eigene Lehren und Lernen nutzen bzw. nachnutzen wollen.
Termine
Nummer: | 2023-EXT-238 |
Datum: | 19.06.2023 09:00 - 14:30 |
Kursleitung: | Dr. phil. Nicole Marga Hützen, Dr. phil. Josefine Mendez Parente |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 16 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |