Hochschul- und Prüfungsrecht

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99111

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Führungsfähigkeit stärken, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Zertifikat:
Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Bitte beachten Sie, dass wir dieses Seminar zunächst als Präsenzseminar planen. Sollte eine Durchführung in Präsenz aufgrund der Regelungen rund um das Corona-Virus dies nicht zulassen, werden wir Ihnen frühzeitig per Mail darüber Bescheid geben und Sie über eine mögliche alternative Durchführung informieren.

Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Prüfen und Bewerten

Das Seminar Hochschul- und Prüfungsrecht vermittelt einen Überblick über die Strukturprinzipien des nordrhein-westfälischen Hochschulgesetzes und die rechtlichen Grundlagen des hochschulischen Prüfungswesens anhand der Gesetzeslage und der aktuellen Rechtsprechung. Sie werden in den Stand versetzt, rechtssicher Rechtsangelegenheiten des Studiums zu bearbeiten und Prüfungen abzunehmen. Bisherige Gewissheiten werden infrage gestellt, Unsicherheiten aufgegriffen und offene Fragen werden beantwortet. Die Veranstaltung lebt von der aktiven Teilnahme, Fragen der Teilnehmenden sind eingeplant und ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung wendet sich ausdrücklich auch an NichtjuristInnen.

Inhalt

  • Binnenorganisationsrecht, z.B. Strukturen, Gliederungen

  • Rechtsfragen des Studiums, z.B. Immatrikulation und Exmatrikulation, Studiengangwechsel nach Nichtbestehen, Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, Teilnahmeberechtigung an Lehrveranstaltungen, Anwesenheitspflichten

  • Bewertungs-/Beurteilungsspielraum von Prüfenden

  • Beteiligte am Prüfungsverfahren, z.B. Voraussetzungen, Eignung und Bestellung von Prüfenden

  • Verfahrensablauf, z.B. Antwort-Wahl-Verfahren, Fehlverhalten der Prüfenden (Fairness; Sachlichkeit; Unbefangenheit), Nachteilsausgleich/Behinderung, Rücktritt wegen Prüfungsunfähigkeit, Täuschungsversuch, Plagiat, Zwei-Prüfende-Prinzip

  • Akteneinsicht

  • Wiederholung von Prüfungen, z.B. mindestens einmalige Wiederholbarkeit, Härtefall und 4. Prüfungsversuch

Zielgruppen

Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.

Das Seminar richtet sich an Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche, die einen Überblick über die Strukturprinzipien des nordrhein-westfälischen Hochschulgesetzes und die rechtlichen Grundlagen des Hochschulprüfungswesens erhalten möchten.

Termine

Nummer:2023-EXT-102
Datum:26.04.2023
09:00 - 16:30
Kursleitung:Dr. Philipp Verenkotte
Ort:

SE 3, Erdgeschoss, Kackertstraße 15, 52072 Aachen (barrierefreier Zugang)

Plätze:4 bis 20
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt