Feedback – Kommuniziert = Angekommen?
Kontakt
Name
Auskunft
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99111
Kontakt
Name
Annette Nürnberg
Inhaltlicher Kontakt
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
- Format:
- Online
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende der RWTH. Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online via Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Ein positives Feedback bekommt jeder gerne. Ob für eine Präsentation, eine erledigte Aufgabe oder aber unter Kommilitonen/innen im Rahmen von z.B. Gruppenarbeiten. Häufig ist es jedoch so, dass konstruktives Feedback auch bereits sehr gute Arbeitsergebnisse noch besser machen kann. Deswegen bedeutet kritisches Feedback nicht notwendigerweise schlechtes Feedback. Je mehr konstruktive Augen das Endergebnis bereits begutachtet haben, desto „wasserdichter“ ist es z.B. gegenüber Prüfern/innen. Aber wie kann man dies sinnvoll kommunizieren, sodass beide Seiten dabei völlig sachlich bleiben?
Die Studierendenschulung „Feedback – Kommuniziert = Angekommen?“ befasst sich mit Kommunikation im Allgemeinen und Kommunikation in Form von Feedback. In praxisnahen Arbeitseinheiten wird (auch entlang der Fallbeispiele der Teilnehmenden) eruiert, wie Feedback sinnvoll „verpackt“ werden kann. Auch heikle Situationen, in denen persönliche Ärgernisse oder Konflikte auftreten, werden mit Blick auf ein lösungsorientiertes Miteinander besprochen. Zweck der Schulung ist es, ein produktive Zusammenarbeit zu generieren, bei dem vor allem Eines im Vordergrund steht: das gemeinsame Ziel gemeinsam zur größtmöglichen Zufriedenheit aller Involvierten zu erreichen.
Inhalt
-
Was ist Kommunikation?
-
Was ist Feedback?
-
Bewusst kommunizieren und Verzerrwinkel der Kommunikation abschätzen
-
Feedback geben in heiklen Situationen
-
Konfliktsituationen sachlich lösen
-
Feedback-Methoden
Zielgruppen
Das Seminar ist für alle Studierenden der RWTH Aachen offen. Es richtet sich an Studierende, die Unsicherheiten im Umgang mit Kommunikation und (kritischem) Feedback verspüren und ein konstruktives Miteinander in z.B. Gruppenarbeiten bewusst stärken möchten.
Bitte beachte: Unsere Seminare zeichnen sich durch die aktive Zusammenarbeit und den persönlichen Austausch aus. Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist nur mit eingeschalteter Kamera sinnvoll, da zu einer anonymen Stimme hinter einer schwarzen Kachel nur schwer Vertrauen gefasst werden kann. Daher erklärst du dich damit einverstanden, deine Kamera während der Seminarzeit einzuschalten, wenn du dich für dieses Seminar anmeldest.
Termine
Nummer: | 2023-STU-196 |
Datum: | 24.05.2023 09:00 - 12:00 |
Kursleitung: | Annette Nürnberg |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 21 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |