Lehrveranstaltungsplanung
Kontakt
Name
Auskunft
Organisatorischer Kontakt
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Gleichstellung und Diversity stärken, Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Internationalisierung verbessern, Lehrkompetenz stärken, Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – basics (12 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online über Zoom stattfindet.Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
„Planung ist das halbe Leben." So viel Zeit haben wir bis zum nächsten Semester nicht, doch zu einer gelungenen Durchführung der eigenen Lehrveranstaltung gehört eine durchdachte Lehrveranstaltungsplanung – ganz nach dem Motto „gut vorbedacht, schon halb gemacht". Um den Vorgaben des Modulkatalogs, den Anliegen der Studierenden und den eigenen Kompetenzen gerecht zu werden, lohnt es, sich systematisch mit der Gestaltung des gesamten Semesters auseinandersetzen. Mit den richtigen Tricks behalten Sie den Überblick und schauen dem nahenden nächsten Semester entspannt entgegen.
Der Workshop hilft Lehrenden aller Fachbereiche die eigene Lehrveranstaltung didaktisch sinnvoll und umfassend zu planen. Im Rahmen des Workshops durchdenken Sie alle relevanten Aspekte zur Umsetzung des kommenden Semesters. Mit Hilfe einer übersichtlichen Planungstabelle, die Sie nach und nach füllen, sind Sie optimal vorbereitet. Sie erhalten Tipps zur zeitlichen Gestaltung, um nicht kurzfristig in Stress zu geraten und durchgängig den Durchblick zu wahren. Profitieren Sie vom Austausch, Feedback und den Erfahrungen anderer Lehrpersonen, um gemeinsam gut vorbereitet ins nächste Semester zu starten.
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,
-
wichtige Grundlagen zur Gestaltung der eigenen Lehre zu reflektieren.
-
sich Konzepte zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen bewusst zu machen,
-
und diese für sich und die eigene Lehre passend anzuwenden.
-
Planungsdimensionen aufeinander abzustimmen.
-
die eigene Lehrveranstaltung didaktisch sinnvoll zu planen.
Inhalt
-
Constructive Alignment und Learning Outcomes als Grundlagen der Lehrveranstaltungsplanung
-
Auswahl von Lehrinhalten und Didaktische Reduktion
-
Zuordnung von Formaten, Sozialform, Methoden und Tools
-
Kalkulation von Workload der Lernenden und Lehrenden
-
systematische Lehrveranstaltungsplanung mit Hilfe einer Planungstabelle
Voraussetzung
Das hier angebotene Seminar setzt gewisse Inhalte aus dem Seminar „Academic Teaching“ voraus. Sollte das Academic Teaching-Seminar bisher noch nicht besucht worden sein, sollten die Konzepte „Constructive Alignment“ und „Learning Outcomes“ im Vorhinein zum hier angebotenen Seminar erarbeitet werden, da diese als bekannt vorausgesetzt werden.
Die entsprechenden Dokumente finden Sie in der LehrBar, dem RWTHmoodle-Lernraum des CLS, im Abschnitt „Konzepte und Methoden zum Lehren und Lernen“ unter dem Punkt „Allgemeines“.
Mehr Infos zum empfohlenen Curriculum in unseren basics-Seminaren finden Sie hier.
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Dieser Workshop adressiert Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche, die eine eigene Lehrveranstaltung gezielt, individuell und erfolgreich planen möchten.
Termine
Nummer: | 2023-BAS-113 |
Datum: |
Das Seminar teilt sich mehrere Praxis- und Selbstlernphasen auf: Auftakt-Meeting: 26.09.2023, 13:00 bis 15:30 Uhr 1. Teil der Selbstlernphase Halbzeit-Meeting: 10.10.2023, 13:00 bis 15:30 Uhr 2. Teil der Selbstlernphase Abschluss-Meeting: 24.10.2023, 13:00 bis 15:30 Uhr |
Kursleitung: | Dr. Freya Willicks |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 12 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |