Grundlagen der professionelle Foliengestaltung in Lehre und Wissenschaft

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Führungsfähigkeit stärken, Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Zertifikat:
Excellence in Academic Teaching – extensions (08 AE)
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar online via Zoom stattfindet. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.

Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen

Sie haben das Gefühl, mit Ihren Folien nicht das auszudrücken, was Sie möchten? Ihre Folien und Ihr Vortrag sind zusammen noch nicht rund? Im Seminar „Professionelle Foliengestaltung in Lehre und Wissenschaft“ arbeiten Sie vor allem an der visuellen Erscheinung Ihrer Präsentationen. Nebenbei lernen Sie dabei auch verschiedene Funktionen der Präsentationsprogramme, zum anderen aber auch deren richtigen Einsatz kennen. 

Sie erhalten Grundlagen zur erfolgreichen Foliengestaltung und Nutzung der visuellen Präsentation im Rahmen Ihres Vortrags und lernen, wie Sie Inhalte so präsentieren und aufarbeiten können, dass diese für das Publikum verständlich sind und den gewünschten Effekt erzielen. Hierfür arbeiten Sie direkt an einer aktuellen Präsentation und erhalten nach einer individuellen Arbeitsphase direkt Feedback dazu. 

Sie wissen nach diesem kompakten Seminar anhand Ihrer eigenen Präsentation, wie komplexe Inhalte optimal visuell an Ihr Publikum vermittelt werden können.

Methoden

  • Fachvortrag

  • Diskussion

  • Methoden-Impuls

  • Reflexion

  • Feedback

Inhalt

Das Online-Seminar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Themen:

  • Struktur, Zeitrahmen und Aufbau einer Präsentation

  • Auswahl und Einsatz von Bildern

  • Wirkung von Farben, Kontrast und Formen 

  • Botschaften visuell vermitteln

  • Grundprinzipien der Visualisierung

  • Kraft der Bildsprache nutzen – „Pecha Kucha“

Voraussetzung

  • Erfahrungen mit der Erstellung von Präsentationen oder Vorträgen sowie ein geübter Umgang mit PowerPoint und/oder Keynote

  • Sie stehen selbst vor Menschen und halten eigene Präsentationen oder Vorträge

  • Auf Ihrem Laptop läuft PowerPoint und/oder Keynote in einer aktuelleren Version

  • Zum Seminar ist eine eigene Präsentation mitzubringen, an der während des Seminars gearbeitet werden kann

Des Weiteren wird folgendes für den Erhalt der vollen Arbeitseinheiten vorausgesetzt:

  • Aktive Reflexion der Themen und Nutzung der Rückfragemöglichkeit

  • Aktive Teilnahme an Gruppenübungen und Gruppendiskussionen

  • Im Anschuss an das Online-Seminar: Erstellung einer finalen Präsentation (Die Erstellung ist obligatorisch, um die vollen 8 AE für das Seminar angerechnet zu bekommen. Genaue Instruktionen erfolgen dazu im Online-Kurs)

Zielgruppen

Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.

Das Seminar adressiert Lehrende und an der Lehre Beteiligte aller Fachbereiche, die die Gestaltung und Wirkung ihrer PowerPoint-Präsentationen professionalisieren wollen.

Termine

Nummer:2023-EXT-182
Datum:16.10.2023
09:00 - 14:30
Kursleitung:Professor Dr. rer. pol. Axel Minten
Ort:

Zoom

Plätze:4 bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt