Scholarship of Teaching and Learning – Didaktische Interventionen systematisch entwickeln und beforschen
Kontakt
Name
Auskunft
Organisatorischer Kontakt
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Lehre
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Lehrkompetenz stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Excellence in Academic Teaching – advanced (8 AE)
- Angebot von:
- ExAcT
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Link
Erläuterung
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar als Online-Veranstaltung mit einer vorgeschalteten asynchronen Phase über Moodle und einer anschließenden synchronen Phase über Zoom stattfinden wird. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
Themenfeld (Netzwerk Hochschuldidaktik NRW): Lehren und Lernen
Der Workshop The Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) vermittelt konzeptionell-methodologische Grundlagen und Werkzeuge für eine niedrigschwellige Beforschung der eigenen Lehre. Der Ansatz des SoTL steht für eine systematische und selbstreflexive Analyse der eigenen Lehre bzw. des Lernens von Studierenden mit dem Ziel, nicht nur die eigene Lehre zu verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Hochschulfachdidaktik zu leisten. Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler helfen damit, die Lücke zwischen der allgemeinen und fachspezifischen Hochschuldidaktik durch angewandte Forschung zu schließen. Im Workshop werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt, um anschließend eigene Lehrveranstaltungen im Hinblick auf Interventionspotenziale zu reflektieren. Im geschützten Raum und im Dialog mit anderen Lehrpersonen diskutieren und entwickeln Sie den Entwurf eines ersten Forschungskonzepts.
Anmerkungen:
-
Das Online-Seminar beginnt mit einer einstündigen synchronen Online-Kick-off-Sitzung am ersten Tag. Im Verlauf der asynchronen Online-Phase des Workshops sind verschiedene Aufgaben bei weitgehend freier Zeiteinteilung zu bearbeiten. Am letzten Tag des Workshops ist eine synchrone Online-Sitzung vorgesehen, an der zwingend teilgenommen werden muss. Je nach Anzahl der TeilnehmerInnen werden eine oder zwei Gruppen gebildet, um eine effektive Online-Kommunikation zu ermöglichen. Falls zwei Gruppen gebildet werden, muss nur an einer Gruppensitzung teilgenommen werden.
-
Der Workshop führt in die konzeptionellen Grundlagen des Scholarship of Teaching and Learning ein. Es erfolgt keine Einführung in die empirische Sozialforschung oder andere Forschungsmethoden.
Inhalt
-
Grundlagen und Konzepte des SoTL
-
Methodologischer Rahmen
-
Identifikation von Interventionspotenzialen
-
Arbeit an eigenen Forschungsskizzen
-
Möglichkeit zur Dissemination von Ergebnissen
Zielgruppen
Die ExAcT-Angebote richten sich vorrangig an wissenschaftlich Mitarbeitende der RWTH Aachen.
Der Workshop Scholarship of Teaching and Learning wird wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Dozierenden aller Fachbereiche empfohlen, die sich bereits ein gewisses hochschuldidaktisches Grundwissen erarbeitet haben, über eine hochschuldidaktische Intervention nachdenken oder nach mehrjähriger Lehrtätigkeit neue Impulse erhalten wollen.
Termine
Nummer: | 2023-ADV-084 |
Datum: |
Kick-off Meeting zum Kennenlernen: 06.11.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr Beginn der asynchronen Online-Vorlaufphase: 07.11.2023 Ende der asynchronen Online-Vorlaufphase: 12.11.2023 Synchrone Online-Phase: 13.11.2023
|
Kursleitung: | Professor Dr. Christian Decker |
Ort: |
Zoom |
Plätze: | 4 bis 10 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |