„Denk‘ nicht an rosa Elefanten!“ – Impulsveranstaltung zu Konzentrationsfähigkeit

Kontakt

Name

Auskunft

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99111

Kontakt

Name

Laura Lidija Zentgraf

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 91188

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Lehre
Sprache:
Deutsch
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern, Wir-Gefühl erhöhen
Format:
Online
Angebot von:
ExAcT
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Link

Erläuterung

Dieser praxisbezogene, interaktive Vortrag richtet sich ausschließlich an Studierende der RWTH Aachen University. Bitte beachten Sie, dass dieses Studierendentraining online via Zoom stattfindet, um die Teilnahme für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Entsprechend werden ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher sowie ein Mikrofon benötigt.

Sie möchten sich eigentlich aufs Lernen konzentrieren, aber Ihre Gedanken schweifen immer wieder ab? Sie möchten eigentlich heute viel schaffen, doch Handy, Streamingdienste und Kühlschrank haben Sie fest im Griff? Keine Sorge, denn Konzentration kann man trainieren! In der interaktiven Impulsveranstaltung zu Konzentrationsfähigkeit lernen Studierende, wie sie ihren geistigen Fokus bewusst steuern und sich selbst zum Erreichen ihrer Ziele motivieren können. Die Theorie der Konzentration und teils knifflige Übungen sorgen im Wechsel für das richtige Mindset und geben eine erste Möglichkeit, die eigene Konzentration zu verbessern. Auch wird ein Fokus auf die individuelle Gesamtsituation gelegt, z.B. im Bereich der Energielevel und der entsprechenden Tagesplanung.

Wer noch mehr wissen bzw. noch mehr Techniken erproben möchte, kann im Nachgang zur Impulsveranstaltung die Anmeldung zu den Praxismodulen im Bereich Konzentrationsfähigkeit wahrnehmen, die von der Zentralen Studienberatung angeboten werden. Die Anmeldung steht Ihnen direkt nach dem Ende der Impulsveranstaltung offen.

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage…

…die Facetten und Einflussfaktoren auf Konzentration zu verstehen.

…ihre Konzentration bewusst zu steuern.

…sich zur bewussten Konzentration zu motivieren.

…für sich selbst eine konzentrationsfreundliche persönliche Situation zu schaffen.

Inhalt

  • Was ist Konzentration?

  • Welche Methoden der Konzentrationssteigerung gibt es?

  • Wie schaffe ich es, mich zu fokussieren und weniger oft ablenken zu lassen?

  • Wie viel Energie habe ich?

  • Was motiviert mich?

Zielgruppen

Das Training ist für alle Studierenden der RWTH Aachen offen. 

Bitte beachte: Unsere Seminare zeichnen sich durch die aktive Zusammenarbeit und den persönlichen Austausch aus. Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist nur mit eingeschalteter Kamera sinnvoll, da zu einer anonymen Stimme hinter einer schwarzen Kachel nur schwer Vertrauen gefasst werden kann. Daher erklärst du dich damit einverstanden, deine Kamera während der Seminarzeit einzuschalten, wenn du dich für dieses Seminar anmeldest.

Termine

Nummer:2023-STU-195
Datum:12.05.2023
09:00 - 11:00
Kursleitung:Laura Lidija Zentgraf
Ort:

Zoom

Plätze:6 bis 21
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn

Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt