Teamentwicklung erfolgreich gestalten (für Postdocs, Mittelbau, Juniorprofs)
Kontakt
Name
Roya Katharina Fritsche
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99086
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dagmar Grübler
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99120
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Workshop
- Thema:
- Gesundheitsprävention, Methodische und persönliche Kompetenz
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Leistungsbereitschaft fördern
- Zertifikat:
- Zertifikat "Führen"
- Anbieter:
- gemeinsame Veranstaltungen (4.3 und 8.4)
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei für RWTH-, FZJ- und UKA-Beschäftigte der angegebenen Zielgruppe
Erläuterung
Das Seminar bereitet Führungskräfte darauf vor, Teamentwicklungsprozesse erfolgreich zu gestalten, zu planen und zu begleiten. Dabei werden neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch praktische Elemente aus Führung, Coaching und Personalauswahl betrachtet.
Das Seminar vermittelt auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie Methoden und Techniken, mit denen Führungskräfte ihren Teams Entwicklung ermöglichen können.
Ziel
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar sind die Teilnehmer*innen in der Lage
-
Die wichtigsten Teamentwicklungsprozesse und -techniken anzuwenden
-
Teams bei ihren Veränderungsprozessen zu begleiten
-
Erkenntnisse zur Teamkonstellation zu berücksichtigen
-
Ihr neues Wissen in ihre Teams zu tragen und weiterzugeben
-
Ihre Teams entsprechend ihrer Ziele zu entwickeln
Methoden
-
Interaktiver Vortrag
-
Reflexion
-
Gruppendiskussion
-
Praktische Übung
Inhalt
-
Der Teamentwicklungsprozess
-
Phasen der Teamentwicklung
-
Methoden und Techniken
-
Teamrollen und -konstellation
-
Führung und Teamentwicklung
Zielgruppen
Postdoc, akademsicher Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Beschäftigte in Technik und Verwaltung melden sich bitte bei der Abteilung 8.4 Aus- und Fortbildung an.
Ergänzungen zu Zielgruppen
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 14. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdocs & Beschäftigte im akademischen Mittelbau) vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.
Maßnahmen zur Transferunterstützung und Nachhaltigkeit
Reflexionsübung „Wissen über Teamentwicklung ans Team weitergeben“
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Dr. rer. pol. Axel Minten
-
Studium der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
-
Promotion in Personalökonomie
-
Ausbildung zum Systemischen Coach
-
6 Jahre Berufserfahrung als Trainer, Dozent, Coach und Berater
Termine
Nummer: | 2019-ZUS-032 |
Datum: | 12.12.2019 bis 13.12.2019 08:30 - 16:30 |
Kursleitung: | Dr. Axel Minten |
Ort: |
SuperC, Templergraben 57, Raum 5.31/5.32 |
Teilnehmer: | 5 bis 13 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) bitte über organisatorischen Kontakt |