Führen an der RWTH Aachen
Kontakt
Name
Juliane Mühlenbruch
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99119
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dagmar Grübler
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99120
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Mitarbeiterführung
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken
- Zertifikat:
- Zertifikat "Führen"
- Anbieter:
- Karriereentwicklung
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei für RWTH, UKA und FZJ-Beschäftigte der angegebenen Zielgruppe
Erläuterung
Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler an einer Universität sind Sie längst schon nicht mehr ausschließlich Forschende und Lehrkraft, denn die Aufgaben rund um das Wissenschaftsmanagement nehmen immer mehr Raum ein. Besondere Bedeutung kommt dabei Ihrer Führungsfunktion zu. Im universitären Umfeld brauchen Sie als Führungskraft eine besondere Sensibilität, um einerseits den wichtigen Grundwerten von individueller Autonomie, Freiheit und Meinungsvielfalt gerecht zu werden und andererseits ihrer Verantwortung für ein Projekt, ein Institut oder allgemein für Mitarbeitende und Arbeitsprozesse nachzukommen.
Ziel
-
Sie haben ein Bild davon, wie Sie als Führungskraft agieren wollen: Sie wissen um Ihre ganz persönlichen Ressourcen und Entwicklungsfelder und haben Ihre Führungsrolle in Einzel- und kollegialer Gruppenarbeit reflektiert.
-
Sie kennen die Basis-Werkzeuge von Führung: Führungsziele formulieren, Entscheidungen treffen, Führungskommunikation, Vorbildfunktion und haben diese Werkzeuge praktisch erprobt und reflektiert.
-
Sie kennen die an der RWTH Aachen implementierten Führungsinstrumente und wissen, welches Verständnis von Führung und welche Führungsstandards an der RWTH gelten.
-
Sie haben den angemessenen Umgang mit klassischen Führungssituationen und typischen Reaktionen (eigene und die der Mitarbeitenden) reflektiert und erprobt
-
Sie haben an Ihren konkreten Führungsanliegen gearbeitet und nehmen Handlungsoptionen mit in den Führungsalltag.
-
Sie wissen, wer Ihre Ansprechpartner an der RWTH Aachen sind, die Sie bei speziellen Anliegen rund um Führung unterstützen.
Inhalt
In diesem Seminar arbeiten Sie intensiv an Ihrer individuellen Führungskompetenz. Dabei stehen zunächst Sie selbst samt Ihrer Ressourcen und Vorstellungen zum Ausfüllen der Führungsrolle im Fokus - denn gute Führung braucht vor allem Selbstreflexion. Im zweiten Schritt arbeiten wir an der Anwendung wichtiger Führungsinstrumente in Ihrem Führungsalltag.
Zielgruppen
akademischer Mittelbau, Postdocs
Termine
Nummer: | 2020-LEA-067 |
Datum: |
14.-16.09.2020 jeweils 9-17 Uhr |
Kursleitung: | Dipl.-Psych. Petra van Wickeren, Dr. Peter Röhrig |
Ort: |
Gästehaus der RWTH, Melatener Str. 31, Erdgeschoss |
Teilnehmer: | bis 20 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) bitte über organisatorischen Kontakt |