Gutes Erklären
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Seminar
- Thema:
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Präsenz
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Verdammt! Pass auf damit! Ich hab‘ Dir doch gesagt, wie man das macht! – Gut Erklären.
Schon mal darüber geärgert, dass einige Dozenten, Gruppenleiter oder Kollegen einfach nicht verständlich erklären können? Oder vielleicht sogar selber geflucht, weil einige der lieben Kollegen die Erklärungen, die man ihnen so ausführlich gegeben hat, einfach nicht verstehen (wollen)? Woran liegt es bloß, dass mündlich weitergegebene Informationen über Abläufe oft nicht im beabsichtigten Sinne praktisch umgesetzt werden?
Es ist nicht nur ärgerlich, wenn solche Erklärungen nicht wie gewünscht umgesetzt werden (können), es kann sogar richtig teuer und gar gefährlich werden. Aber wer trägt die Schuld daran: Die/Derjenige, der’s vielleicht unzureichend erklärt hat, oder die/derjenige, die/der die gegebenen Informationen nicht adäquat umsetzt? Oder beide?
Wer diese Schuldfrage ein für alle Mal geklärt haben will, komme bitte nicht zu diesem Workshop. Denn wir werden einige Erklärungsszenarien unter die Lupe nehmen, um uns konstruktiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wie gutes Erklären ablaufen kann.
Ziel
Kennenlernen und trainieren von Parametern, die den mündlichen Transfer von Informationen nachhaltiger gestalten.
Methoden
Impulse, Kleingruppenübungen, Ergebnissicherung
Inhalt
In Übungen werden wir relevante Kriterien identifizieren, die dafür sorgen, dass eine Erklärung im Sinne der/des Erklärenden die beabsichtigte Wirkung zeigt – oder eben auch nicht. Nebenbei werden wir den Begriff der Validität am eigenen Körper erleben. In diesem Workshop wird wenig erklärt (!), dafür aber viel spielerisch geübt und erarbeitet.
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind
Termine
Nummer: | 2022-DOC-379 |
Datum: | 08.07.2022 09:00 - 15:00 |
Kursleitung: | apl. Professor Dr. rer. nat. Martin Baumann |
Ort: |
CBMS-Seminarraum 1: CBMS-Gebäude Forckenbeckstr. 55 52074 Aachen |
Plätze: | 12 bis 24 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |