Peer Group Coaching zur Lehrstuhlentwicklung und Steuerung von Veränderungsprozessen für Professoren (3x0,5 Tage)
Kontakt
Name
Romy Brüggemann
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99559
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dipl.-Ing. Dagmar Grübler
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99120
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Gruppencoaching online und in Präsenz
- Thema:
- Führungskompetenz
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken
- Format:
- Blended (Online + Präsenz)
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Strategische Fragestellungen und Entwicklungsrichtung des Arbeitsfeldes werden im Austausch mit nicht konkurrierenden Kolleg*innen unter der Leitung eines Coaches geklärt. Damit verbundene Herausforderungen von Führung und Visionserstellung des Arbeitsbereiches, Kommunikation mit den Mitarbeitenden, Konfliktlösungen des täglichen Arbeitens sind zentraler Fokus dieses Gruppencoachings. Individuelle Problematiken und Fragestellungen sind ebenso erwünscht wie Herausforderungen im eigenen Handeln als Führungskraft. Das Coaching bietet Raum, diese Fragen zu klären und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Das Besondere ist das Gruppenformat, in dem Austausch und Feedback kontinuierlich praktiziert werden können und damit langfristige Unterstützung und nachhaltige Entwicklung gewährleistet.
Methoden
Dieses Format ist aufgeteilt in 2 Mal 2,0 Stunden Online Input - im Stile eines interaktiven Inputs und in 2 Präsenzworkshopveranstaltungen als Peer Group Coaching (jeweils 4 Stunden), in denen an individuellen Lösungen und gegenseitigem Austausch gearbeitet werden kann .
Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich!
Inhalt
17. 02. 2022, 14.00 - 16.00 Uhr online Interaktiver Impuls
Führungsrolle / Haltung Nach Prinzipien der transformationalen Führung beleuchten wir in diesem Input ein modernes Verständnis von partizipativer, sinnschaffender Führung, die sowohl Klarheit und Orientierung als auch Freiräume ermöglicht
08.04.2022, 9.00 - 13.00 Uhr Präsenzworkshop
Erwartungen / Motivation / Verantwortungen Die erfolgreiche Nutzung des eigenen Führungsverhaltens wird in diesem Peer Group Coaching geschärft, auf Wirksamkeit geprüft und ausgebaut. Das Führen des Teams im Hinblick auf Erwartungen, Motivation und Verantwortungsaufteilung wird bearbeitet mit dem Ziel, individuelle Optimierung zu erarbeiten.
12.09.2022, 14.00 - 16.00 online Interaktiver Impuls
Angstfreie Organisation - welchen Effekt Vertrauen auf Produktivität hat Hinderungsgrund für produktives Verhalten, Kreativität und Mut zu Risiko ist fehlendes Vertrauen - was darf ich, kann ich, was ist gewünscht? Dieses Bild prägen und steuern Sie als Führungskraft. Dieser Input widmet sich vertrauensbildenden Maßnahmen, die eine Kultur erschaffen, in der Spielräume erweitert werden und Vieles möglich wird.
18.11.2022, 9.00 - 13.00 Uhr Präsenzworkshop
Führen unter dem Einfluss von Unterschiedlichkeit Andere Herkunft, andere Sprachen, unterschiedliche Verhaltensstandards, kulturelle Erwartungen aneinander - all das spiegelt den Alltag von Forschungsteams wieder. Als Führungskraft braucht es besondere Fähigkeiten, um in diesem Umfeld erfolgreich zu führen. Wie das geht, was es braucht, und was Sie schon tun erarbeiten wir in diesem Workshop.
Anmeldungen sind für jeden Termin einzeln möglich!
Zielgruppen
Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Qualifikation des Trainers / der Trainerin
Kathrin Keune, kunstorientierter Coach/Beraterin (M.A. in Expressive Arts Therapy/Coaching, B.A. in Psychologie) und Mezzosopranistin arbeitet seit vielen Jahren mit
Führungskräften daran, Unternehmensführung und Veränderungsprozesse erfolgreich und innovativ zu meistern. Ihre Expertise erstreckt sich vor allem auf den Wissenschaftsbereich und die Sozialbranche. Durch ihre internationale Erfahrung und die Gründung ihres amerikanischen Personalentwicklungsunternehmens hat sie einen vielschichtigen Blick auf die Problematiken von Führungskräften erlangt. Ihre Nebenkarriere als Mezzosopranistin bringt eine ungewöhnlich offene und spielerische Klangfarbe ins Coaching.
Termine
Nummer: | 2022-PRO-201 |
Interaktiver online Impuls - Angstfreie Organisation - welchen Effekt Vertrauen auf Produktivität hat (2 Stunden): | 12.09.2022 Anmeldung: |
Präsenzworkshop - Erwartungen / Motivation / Verantwortungen (0,5 Tage): | 18.11.2022 Anmeldung: |
Kursleitung: | Kathrin Keune |
Ort: |
2 Termine online 2 Termine Gästehaus, Melatener Str. 31, Erdgeschoss |
Plätze: | 7 bis 12 |