Disputationsstraining
Fast am Ziel angekommen: Erfolgreich und gestärkt in die Disputation gehen
Kontakt
Name
Odile Clavery
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99524
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online-Seminar
- Thema:
- Karriere
- Sprache:
- deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Eine lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung liegt nun hinter Ihnen. Nun liegt noch der letzte große Meilenstein, die mündliche Verteidigung, vor Ihnen. Wahrscheinlich schauen Sie diesem Tag nicht nur mit Gelassenheit und Freude entgegen, sondern es macht sich Zweifel und Nervosität breit.
Im ersten Teil des Workshops werden wir deshalb ausgehend von Ihren individuellen Erfahrungen die Vorbereitungsphase für die Disputationsprüfung gezielt unter die Lupe nehmen. Dabei werden vor allem der formale Ablauf als auch insbesondere der Vortrag in der Promotionsprüfung sowie die spezielle Form der Prüfungssituation im Fokus stehen.
Hier wird das Ziel sein, die eigenen Forschungsergebnisse sicher und überzeugend darzustellen und auch für kritische Rückfragen gewappnet zu sein. Nur so können Sie souverän zwischen Leinwand und Publikum vermitteln.
Darauf aufbauend werden wir exemplarisch anhand von einer durchgeführten Dissertations- Präsentation einer Teilnehmerin gemeinsam ein differenziertes (Video-)feedback erarbeiten, um Ihre Stärken zu verdeutlichen sowie Möglichkeiten aufzeigen, diese weiter auszubauen.
Tipps und Tricks zum Umgang mit Lampenfieber und Nervosität, sowie zur eigenen erfolgreichen Selbstpräsentation runden die inhaltliche Ausrichtung des Workshops ab, so dass Sie dem krönenden Abschluss Ihrer Dissertation gelassener entgegen sehen können.
Ziel
Nach dem Kurs sind die Teilnehmerinnen in der Lage:
-
sich zielgerichtet und effizient auf Ihre Disputation vorzubereiten
-
Ihre eigenen Forschungsergebnisse entsprechend dem formalen Ablauf dieser speziellen Prüfungssituation sicher und überzeugend darzustellen
-
Erfolgreiche Präsentationstechniken anzuwenden
-
Auf kritische Rückfragen während der Disputation souverän zu antworten
-
Den Umgang mit Lampenfieber und Nervosität erfolgreich zu meistern
-
Gelungene Selbstpräsentation und Körpersprache einzusetzen
Methoden
Theoretische Inputs und interaktiven Einzel- und Gruppen-Aufgaben; individuelles 3-stündiges Einzel-Coaching (nach Absprache mit Video-Aufnahme) mit professionellem Feedback zum eigenen Disputationsvortrag.
Inhalt
- Vorbereitungsphase für die Disputationsprüfung: formale Ablauf, im Schwerpunkt der Vortrag in der Promotionsprüfung sowie die spezielle Form der Prüfungssituation
- sichere und überzeugende Darstellung der eigenen Forschungsergebnisse
- Erarbeitung eines gemeinsamen differenzierten (Video-) Feedback anhand einer exemplarisch durchgeführten Dissertations- Präsentation einer Teilnehmerin
- Tipps und Tricks zum Umgang mit Lampenfieber und Nervosität, sowie zur eigenen erfolgreichen Selbstpräsentation
Zielgruppen
Wissenschaftlerinnen aus Forschungsverbünden mit DFG-Chancengleichheitsmitteln
Termine
Nummer: | 2022-DFG-473 |
Datum: |
Dieses online Seminar findet am 27./28.September 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr statt. Der erste Termin für das 3-stündigen Coaching ist am 29. September 2022 von 08:30 bis 11:30 Uhr. Die Termine für die weiteren Coachings werden individuell vereinbart. |
Kursleitung: | Angelika Wolf |
Plätze: | bis 10 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung |