EU Proposal Workshop
Onlineformat
Kontakt
Name
Tobias Bünten
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99560
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Sebastian Dornieden
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90497
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Onlineformat
- Thema:
- Forschungsförderung
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Drittmittel
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei für RWTH und UKA-Beschäftigte der angegebenen Zielgruppe Für externe Teilnehmende (z.B. FZJ und An-Institute) fällt eine Teilnehmergebühr an.
Erläuterung
In the proposed training event, it will be discussed how to best position technical and non-technical projects so that they meet the European Commission’s political priorities and competitive ambitions as well as the in-depth the philosophy behind Horizon Europe and the use of the ‘8-step methodology’ when designing a new funding proposal. The aim is to make scientists aware that Horizon Europe requires that they use a ‘reverse-engineering’ approach when starting their project, putting the EC-desired end-result in the middle and then work backwards to the scientific questions that need to be answered. Significant time will be spent on strategies to create a convincing Impact section and plan dissemination activities.
Bitte beachten Sie, dass der Workshop ausschließlich in englischer Sprache abgehalten wird.
Ziel
Optimierung der EU-Antragskompetenz der RWTH-Wissenschaftler*innen
Methoden
Vortrag + Diskussion
Zielgruppen
Akademischer Mittelbau (unbefristet wissenschaftliche Beschäftigte), promovierender wissenschaftlicher Nachwuchs, Juniorprofessor*innen, Doktorand*innen, Professor*innen, neu berufene Professor*innen, Wissenschaftler*innen welche einen Antag im Horizon Europe-Förderprogramm stellen möchten & Personal in Technik und Verwaltung (BTV)
Ergänzungen zu Zielgruppen
Wenn Sie als Beschäftigte*r in Technik und Verwaltung an diesem Workshop teilnehmen möchten, bitten wir Sie den inhaltlichen Kontakt dieser Veranstaltung für eine Anmeldung zu kontaktieren.
Termine
Nummer: | 2022-DMM-008 |
Datum: | 21.10.2022 09:00 - 17:00 |
Kursleitung: | Roy Pennings |
Ort: |
Online |
Plätze: | 0 bis 100 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Anmeldezeitraum: |
bis zum 19.10.2022 |