Projektmanagement

Online Workshop

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Vera Sevenich

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 96880

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Methodische und persönliche Kompetenz
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei für RWTH-Beschäftigte

Erläuterung

Sie erhalten in diesem Training einen Überblick über die gängigen Methoden und Techniken im klassischen Projektmanagement. Dieses aktive, praxisnahe Projektmanagement Seminar deckt alle wesentlichen Bestandteile des Projektmanagements ab. Auf Basis des theoretischen Inputs erlernen Sie praxisorientiert durch Bearbeitung eines konkreten Fallbeispiels Planungsmethoden. Sie erlernen Ihre Projekte strukturiert aufzusetzen, Ziele zu finden und zu definieren, Projektpläne zu erstellen, Termine, Kosten und Ressourcen zu planen und eine Risikoanalyse durchzuführen. Darüber hinaus lernen Sie Methoden und Tools kennen, mit denen es gelingt, Ihre Projekte effizient zu überwachen und zu steuern und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen zusammen mit Ihrem Projektteam.

Inhalt

  • Grundlagen des Projektmanagements / Projektbegriff

  • Projektinfrastruktur

  • Projektziele und Anforderungen an das Ergebnis

  • Machbarkeits-, Risiko-, Stakeholderanalyse

  • Projektplanung (Projektstrukturplan, Zeitplan, Ressourcenplan, Kostenplan)

  • Projektcontrolling: Steuerung der Realisierung (z. B. Meilensteintrendanalyse)

  • Erfolgreich ein Projektteam leiten

  • Projektabschluss mit Erfahrungssicherung

  • Gründe für das Scheitern von Projekten

Voraussetzung

Stabiler Internetzugang innerhalb einer ungestörten Umgebung, Lautsprecher und Mikrofon, wenn möglich Kamera (wird empfohlen)

Zielgruppen

Personal in Technik und Verwaltung

Termine

Nummer:2023-ALG-010
Datum:22.11.2023 bis 23.11.2023
08:30 - 16:00
Kursleitung:Andrea Riedel
Ort:

online

Plätze:9 bis 14
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

Bis zum 11.10.2023