Excel - große Datenmengen strukturieren und analysieren

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Gabriele Wondafrash

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93669

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Datenverarbeitung
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei für RWTH-Beschäftigte

Erläuterung

In Excel liegen große Datenmengen meistens in Tabellenform vor. Dann fällt es häufig schwer die Übersicht zu bewahren und die Kernaussage einer Tabelle zu erfassen. Excel bietet jedoch verschiedene Funktionen an, mit denen Sie komplexe Datenmengen übersichtlich darstellen und professionell auswerten können. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionalitäten zur Strukturierung und Auswertung großer Datenmengen kennen und anwenden.

Arbeitsversion ist Excel 2016.

Methoden

Online-Seminar - Durchführung mit ZOOM

Für die Teilnahme wird ein Computer mit Lautsprecher/Mikrophon bzw. ein Headset benötigt. Eine Kamera ist optional.

Inhalt

  • Definition einer Excel-Liste

  • Nutzen der Listen-Funktionalitäten

  • Sortieren von Daten

  • Filter: AutoFilter und Spezialfilter

  • Teilergebnisse bilden

  • Daten mit Pivot-Tabellen und -Charts analysieren

Voraussetzung

Excel Grundkenntnisse

Zielgruppen

Beschäftigte in Technik und Verwaltung

Termine

Nummer:2023-DAT-169
Datum:17.10.2023 bis 19.10.2023
09:00 - 12:00
Kursleitung:Margret Werner
Ort:

Online.

Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung erhalten Sie spätestens 3 Tage vor Seminarstart per E-Mail. Bei kurzfristiger Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an den organisatorischen Kontakt, um den Zugangslink zu erhalten.

Plätze:7 bis 10
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

Bis zum 06.09.2023