Zukunftstechnologien in der IT einschätzen und bewerten

Kontakt

Name

Tobias Bünten

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99560

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Gabriele Wondafrash

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 93669

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Datenverarbeitung
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Persönliche Entwicklung fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Staff Development
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei für RWTH Beschäftigte

Erläuterung

In der IT gibt es ständig neue Produkte und Lösungen. Zum Teil können diese helfen, die Herausforderungen des modernen IT-Betriebs besser zu meistern, zum Teil treffen die Versprechungen der Werbung nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen zu.

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen Aufwand und Nutzen neuer Technologien exemplarisch betrachtet werden. In dem Kurs soll die systematische Auseinandersetzung mit neuen (IT-)Technologien vermittelt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Eignung für das konkrete technische wie organisatorische Umfeld gelegt wird. Zu den Methoden gehören daher die "UseCase-Analyse", also die Untersuchung aktueller und künftiger Nutzungsformen und die "SWOT-Analyse", die an bekannten Beispielen durchgeführt werden.

Der Kurs ist als "angeleitete Diskussion" mit nur wenig Frontalunterricht angelegt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen im Kursverlauf eine exemplarische Analyse und tragen diese im Plenum vor.

Ziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen neue Technologien in der IT und können diese mit Hilfe der SWOT-Analyse bewerten.

Methoden

Interaktives Seminar

Inhalt

  • Analyse des Nutzens einer neuen Technologie

  • Voraussetzungen für diese Technologie

  • Aufwand für die Einführung und den Betrieb

  • Kosten-/Nutzen-Gegenüberstellung

Zielgruppen

Personal in Technik und Verwaltung

Ergänzungen zu Zielgruppen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IT 2 Lehrgangs werden vorrangig zugelassen.

Termine

Nummer:2023-DAT-546
Datum:

5 Termine:

02.11.2023,

28.11.2023,

05.12.2023,

12.12.2023,

19.12.2023

Jeweils von 09:00 - 11:30 Uhr

Kursleitung:Thomas Eifert, Christoph Stolz
Ort:

IT-Center, Raum 2.31, Seffenter Weg 23, 52074 Aachen

Plätze:5 bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung
Anmeldezeitraum:

Bis zum 27.09.2023