Zeitmanagement und Planungstechniken für das Promotionsvorhaben

Online

Kontakt

Name

Jannik Roman Braß

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94413

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Ralitza Bliznakov

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Thema:
Motivation
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Leistungsbereitschaft fördern
Format:
Online
Angebot von:
Personalentwicklung
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Die Workshops "Zeitmanagement und Planungstechniken für das Promotionsvorhaben" und "Selbstmanagement zum Dranbleiben und für die Abschlussphase der Promotion" bauen nicht aufeinander auf - jeder Workshop ist für eine spezifische Zielgruppe konzipiert.

Ziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen verschiedene Methoden, wie sie bei langfristig angelegten Arbeitsprozessen (ihre Promotion) sicher das Ziel im Auge behalten und den Überblick über die dabei und zusätzlich (im Bereich ihres Anstellungsverhältnisses) anfallenden Aufgaben behalten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, zwischen Projektschritten und Arbeitsaufgaben zu unterscheiden und die jeweils passenden Planungstechniken anzuwenden. Der Fokus des Workshops liegt auf dem Transfer der Erfahrungen in die konkrete Planung nächster Schritte. Ziel ist dabei, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer den Workshop mit einer für sich tauglichen Methode zum Zeitmanagement und einen konkreten Arbeitsplan für das Promotionsvorhaben (kurzfristig und längerfristig) abschließt.

Methoden

Die praktischen Übungen fokussieren dabei auf den jeweils individuellen Arbeitsmodus und Aufgabenbereich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - geübt wird nur an eigenen Projekten und Aufgaben.

Inhalt

  • Individuellen Umgang mit Planung, Zeit und Zielen reflektieren und daraus Stärken und Methoden ableiten

  • Persönlichkeit, Arbeitsmodus und Zeitmanagement

  • Promotion als Projekt

  • Arbeitsziele kennen und daraus Schlüsselaufgaben ableiten

  • Methoden, um große Aufgaben fassbar zu machen

  • Methoden zur Setzung von Zielen, zur Definition von Prioritäten und zum Entwickeln von Strategien in Bezug auf Prozessplanung und Arbeitsgestaltung

  • Erfolgskontrolle, u. a. durch Feedback

Voraussetzung

Technische Voraussetzungen:

PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & optional Kamera

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind und in der Anfangsphase oder mittleren Phase der Promotion, die die Zeit der Promotion methodisch planen möchten.

Termine

Nummer:2023-DOC-059
Datum:25.04.2023
09:00 - 13:30
Kursleitung:Dr. Eva Reichmann, Bianca Sievert
Ort:

Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente".

Plätze: bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung