Professionelles Verkaufen von Forschungsprojekten - Kunden finden - binden - halten
Online Workshop
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Ralitza Bliznakov
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99118
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online Workshop
- Thema:
- Verhandlungsmanagement
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
1. Tag: Webinar mit 4 Bausteinen à 90 min.
2. Tag: Einzeltraining virtuell (6 x 60 min.)
Die Einzeltrainings können an dem 2. Tag oder an einem anderen beliebigen Tag stattfinden.
Ziel
Ziel dieses Praxisworkshops ist es, Ihre persönliche Verkaufskompetenz weiterzuentwickeln, um Kunden aus der Wirtschaft für Sie und Ihre Forschungsprojekte zu gewinnen.
Methoden
-
Lehrgespräche
-
Einzel- und Gruppenarbeiten basierend auf Ihren Praxisfällen
-
Trainingsmethoden aus dem Business-Kontext
Inhalt
-
Meine Rollen als Doktorandin oder Doktorand und als Verkäuferin oder Verkäufer von Forschungsprojekten
-
Anders als alle anderen: Wie gelingt mir dies in Forschungsprojekten?
-
Die Phasen des Verkaufsgesprächs:
-
Strategische Gesprächsvorbereitung
-
Professionelle Gesprächseröffnung
-
Zielorientierte Bedarfsanalyse
-
Projektpräsentation
-
Professioneller Umgang mit Einwänden
-
Erkennen von Kaufsignalen
-
Verbindliche Abschlussvereinbarung
-
Gesprächsanalyse
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & optional Kamera
Zielgruppen
Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.
Termine
Nummer: | 2023-DOC-450 |
Datum: | 29.09.2023 bis 30.09.2023 08:30 - 16:30 |
Kursleitung: | Monika Kocks (teamact GmbH) |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Plätze: | bis 6 |
Anmeldung: | Beginnt am 05.06.2023 um 08:00 Uhr |