Projektmanagement - Interdisziplinäre Teams führen - "Führen ohne Macht"

Kontakt

Name

Jannik Roman Braß

Organisatorischer Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 94413

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Ralitza Bliznakov

Inhaltlicher Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 99118

E-Mail

E-Mail

Steckbrief

Eckdaten

Art:
Online Format
Thema:
Projektmanagement
Personalentwick- lungsmaßnahme:
Ja
Handlungsfelder:
Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
Format:
Online
Angebot von:
Center for Young Academics
Teilnahmegebühr:
Entgeltfrei

Erläuterung

Ein interdisziplinäres Team oder Projektteam ohne hierarchische Macht und formelle Kompetenz effektiv führen bedeutet: Ein arbeitsfähiges und motiviertes Team zu etablieren und zu steuern; dafür zu sorgen, dass alle am gleichen Strang ziehen und das kollektive Ziel vor Augen haben. Erlernen Sie in diesem Seminar eine Schlüsselkompetenz: die Führung und Motivation von Projektteams.

Ziel

Sie erfahren wie Sie ohne hierarchische Macht führen können und welche Auswirkungen dieser Ansatz hat.

Sie lernen wie Sie Ihr Team für das Projekt gewinnen können.

Sie sind in der Lage die Erwartungen der Stakeholder geschickt zu managen und das Team zu motivieren.

Sie wissen wie Sie mit Störungen im Projekt umgehen und schwierige Situationen meistern.

Inhalt

Sie werden an das Anforderungsprofil der Projektleitung herangeführt und lernen mit Führungs- und Kommunikationsmodellen das Projektteam effektiv zu steuern. Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Rolle und Selbstverständnis

  • Ihr persönliches Rollenverhalten im Projektteam

  • Führungsfähigkeiten erproben und reflektieren

  • Motivation in temporären Strukturen

  • Erwartungsmanagement im Projektteam mit relevanten Stakeholdern

  • Reflexion schwieriger Führungssituationen im Alltag

  • Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen: Wege der Konfliktprävention

  • Typische Situationen entlang des Projektmanagementprozesses

 

#leadership #konfliktmanagement #projectmanagement #teamwork #kommunikation; #fuehrenohnemacht #temporaereorganisation #linievsprojekt

Voraussetzung

Technische Voraussetzungen:

PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & optional Kamera

Zielgruppen

Doktorandinnen und Doktoranden, die in der Doctoral Academy registriert sind.

Termine

Nummer:2023-DOC-121
Datum:02.11.2023 bis 03.11.2023
09:00 - 16:30
Kursleitung:Uwe Sachs
Ort:

Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente".

Plätze: bis 12
Anmeldung:RWTH-SingleSignOn
Externe Anmeldung